Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Dies irae
Programme Podcast
Betende am Sonntag vor der Gemelli-Klinik Betende am Sonntag vor der Gemelli-Klinik  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Kardinal Parolin besucht den Papst erneut im Krankenhaus

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat den Papst ein weiteres Mal in der römischen Gemelli-Klinik besucht. Das teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Sonntagmittag mit.

Wie bei der letzten Visite vom 24. Februar habe auch diesmal Erzbischof Edgar Pena Parra, der Substitut des Staatssekretariats, Parolin begleitet. Zuvor hatte das vatikanische Presseamt am Sonntagmorgen mitgeteilt, dass Franziskus in der Klinik eine „ruhige Nacht verbracht“ habe. „Der Papst ruht sich weiter aus“, hieß es kurz nach acht Uhr morgens; weitere Einzelheiten gab der Vatikan nicht preis.

Gegen Mittag war indes zu hören, Franziskus habe morgens Kaffee getrunken, in den Zeitungen geblättert und seine Therapien fortgesetzt. Der Papst liege nicht im Bett, sondern sitze gewöhnlich im Sessel; er könne kürzere Strecken zurücklegen.

Kaffee, Zeitung, Therapie

Beim letzten Besuch aus dem Staatssekretariat in der Gemelli-Klinik hatte Papst Franziskus Entscheidungen zu geplanten Heiligsprechungen getroffen. Dazu gehörte auch der Entschluss, demnächst eine Kardinalsversammlung (Konsistorium) einzuberufen, um über die Heiligsprechungen zu befinden. Ein Datum für ein solches Konsistorium gibt es noch nicht. 

Bereits am Samstag war mitgeteilt worden, dass Franziskus zum dritten Mal in Folge seinen üblichen sonntäglichen Angelus nicht öffentlich beten werde; einen dazu vorbereiteten Redetext hat der Vatikan aber am Sonntagmittag veröffentlicht.

Keine neuerliche Atemkrise

Der Papst wurde am 14. Februar in die Gemelli-Klinik am Stadtrand von Rom eingeliefert; seitdem wird er dort wegen einer Infektion der Atemwege und der Lunge behandelt. Bulletins aus dem Krankenhaus zeichnen das Krankheitsbild als „komplex“ und sprechen von einer „zurückhaltenden Prognose“.

Am Samstagabend hatte der Vatikan von einer Stabilisierung des Gesundheitszustandes von Franziskus gesprochen. Tags zuvor war bei dem päpstlichen Patienten von neuem eine schwere Atemkrise aufgetreten. Franziskus habe „abwechselnd eine mechanische, nichtinvasive Beatmung“ sowie Sauerstoff in hoher Konzentration erhalten, sei ohne Fieber und weise stabile Blutwerte auf, so das Bulletin vom Samstagabend.

- aktualisiert um 13.50 Uhr -

(vatican news – sk)


 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. März 2025, 09:14
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031