Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegretto
Programme Podcast
EU-Flagge: Mehr Solidarität und Zusammenarbeit in der Staatengemeinschaft wünscht sich der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) EU-Flagge: Mehr Solidarität und Zusammenarbeit in der Staatengemeinschaft wünscht sich der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE)  

EU: Impfstoff für alle, Solidarität mit Flüchtlingen

Zu mehr Solidarität und Zusammenarbeit in Europa angesichts der Corona-Krise hat der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) aufgerufen. Ein möglicher Impfstoff gegen das neuartige Virus müsse jedem zugänglich gemacht werden, heißt es in einer Erklärung des Rates vom Wochenende. Darin äußern sich die Kirchenvertreter ebenfalls zur europäischen Flüchtlingspolitik.

Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) wendet sich in der Abschlusserklärung seiner online durchgeführten Plenarsitzung an alle Mitglieder der Gesellschaft, an Institutionen und Staaten in Europa. Angesichts der aktuellen Krise seien Egoismus und Eigeninteressen fehl am Platz, ja stellten Angriffe auf die menschliche Würde und Gemeinschaft dar, halten die Kirchenvertreter fest. Auch verstoße es gegen die Menschenrechte, aus dem Leid anderer Profit zu schlagen, unterstreichen sie.

Appell zum Weltflüchtlingstag: Solidarische Lösung finden

Vielmehr müsse jetzt umso mehr gelten, Solidarität und Sorge umeinander an den Tag zu legen, schreibt der Bischofsrat unter anderem mit Blick auf die Corona-Krise und auf Flüchtlinge an Europas Außengrenzen: „Niemand darf ausgeschlossen werden, auch bei der Verteilung eines möglichen Impfstoffes. Angesichts des Dramas vieler Flüchtlinge und Migranten ist es notwendig, zusammenzuarbeiten und weiter mit den Regierenden Dialog zu führen, um das Leben und die Würde jeder Person zu verteidigen.“

 

Belarus: Hoffnung auf friedliche Lösung

Die Bischöfe bekräftigen zudem erneut ihre Hoffnung auf eine „friedliche Lösung“ und einen „Weg zu Dialog und Versöhnung“ für die Spannungen in Belarus. Zudem zeigen sie sich angesichts der tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise des Libanon solidarisch mit dem libanesischen Volk. Ihren Dank spricht der Bischofsrat allen Ärzten, Bediensteten im Gesundheitsdienst, Ordnungskräften und Freiwilligen aus, die in der Corona-Krise sich Kranken und den Schwächsten gewidmet haben.

 

Corona: Papst verweist auf explodierende Armut

Bei der virtuellen CCEE-Sitzung standen in diesem Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Leben, Arbeit, Kirche, Gesellschaft und Familie sowie die Beziehungen zwischen Staaten und Kontinenten im Zentrum. Dabei ging es auch darum, als Kirche Antworten auf die Krise zu finden. Papst Franziskus hatte den CCEE-Jahreskongress in einem Grußwort dazu ermutigt, angesichts der „Explosion neuer Formen von Armut“ in der Corona-Krise kreativ in der Fürsorge zu sein.

Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) ist ein Netzwerk katholischer Bischofskonferenzen in Europa, dem derzeit 39 Mitglieder angehören. Ihren Sitz hat die 1971 gegründete Organisation in Sankt Gallen.

(ccee/vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. September 2020, 11:10
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930