Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Victor Rivas, verteilt das Statement der Bischöfe an die Presse Der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Victor Rivas, verteilt das Statement der Bischöfe an die Presse 

Nicaragua: Bischöfe nehmen nicht am Nationalen Dialog teil

Die Bischöfe Nicaraguas werden nicht am nationalen Dialog teilnehmen. Das hat die Bischofskonferenz in einer außerordentlichen Versammlung beschlossen. Sowohl die Regierung als auch die Opposition hatten die Bischöfe eingeladen, als „Zeuge und Begleiter“ am Dialog teilzunehmen.

Die Anfrage wurde allerdings erst einige Tage nach dem ersten Runden Tisch gestellt, an dem der Erzbischof von Managua und Vorsitzende der nicaraguanischen Bischofskonferenz, Kardinal Leopoldo Brenes, als „Zeichen guten Willens“ teilgenommen hatte.

In einer durch den Sekretär der Bischofskonferenz unterzeichneten Mitteilung von diesem Freitag verleihen die Bischöfe in Erinnerung an die Worte Johannes Paul II. ihrer Überzeugung Ausdruck, dass dies „die Stunde der Laien“ sei: „Wir fühlen, dass die Laien direkt die Verantwortung übernehmen müssen, in diesem Moment die weltlichen Geschicke der Nation zu lenken.“ Sie selbst, so die Bischöfe, stünden der Bevölkerung weiterhin „in ihren Leiden und Schmerzen“ und im Gebet um eine friedliche Lösung zum Wohl der Gemeinschaft zur Seite.

Entfacht hatte sich der Konflikt im April 2018 an einer geplanten Sozialreform der als autoritär geltenden Regierung Daniel Ortegas. Zahlreiche Menschen gingen seither auf die Straße. Zwar wurde die Reform mittlerweile wieder zurückgezogen, die Polizei und regierungstreue Schlägertrupps griffen jedoch immer wieder Demonstranten an. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen kamen in dem Konflikt bislang mindestens 500 Menschen ums Leben.

(vatican news/sir - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. März 2019, 10:23
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031