Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro risoluto
Programme Podcast
74. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York 74. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York 

Vatikan/UNO: Armutsbekämpfung erfordert globale Zusammenarbeit

Zur Umsetzung der in der Agenda 2030 formulierten Ziele braucht es vor allem Partnerschaft und konkrete Ziele. Das sagte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einer Rede bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die Agenda 2030 trat am 1. Januar 2016 in Kraft. Darin formuliert die UNO 17 politische Ziele für nachhaltige Entwicklung.

„Die Agenda für nachhaltige Entwicklung von 2030 verpflichtet die internationale Gemeinschaft, die Armut in all ihren Formen und Dimensionen zu beseitigen und sicherzustellen, dass alle Frauen, Männer und Kinder die notwendigen Bedingungen haben, um in Freiheit und Würde zu leben“, sagte Parolin, Kopf der Vatikan-Delegation bei der 74. Generalversammlung der UNO.

Es benötige „gemeinsame Anstrengungen und Ressourcen“, um die Ziele zu erreichen. Kein einzelner Staat, kein Entwicklungshilfeprogramm oder eine andere Organisation könne dies schaffen, ohne solidarisch zu sein. „Es erfordert einen globalen, integralen und gesamtgesellschaftlichen Ansatz.“

Kräfte bündeln und konkrete Verpflichtungen eingehen

In besonderer Verantwortung für die Armen stünden Politiker. Sie sollten sich zusammenschließen und ihre Kräfte bündeln. Zudem rief Parolin dazu auf, gemeinsam konkrete Verpflichtungen für die Umsetzung der Agenda 2030 einzugehen. „Dies bedeutet, dass menschliche, finanzielle, technische und technologische Ressourcen zur Unterstützung der Entwicklungsländer bereitgestellt werden müssen“. Gleichzeitig sei es vonnöten, „dass die Unterstützten Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht nachweisen“.

Seine Ansprache schloss der vatikanische Kardinalstaatssekretär mit einem Appell: „Partnerschaft hängt von der Bereitschaft der gesamten Gesellschaft ab, fair und ehrlich miteinander umzugehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Auf diese Weise wird das edle und abschreckende übergeordnete Ziel der Agenda für nachhaltige Entwicklung von 2030 für alle, insbesondere für die am stärksten Zurückgelassenen, erfolgreich umgesetzt.“

(pm – tg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. September 2019, 11:17
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031