Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegretto
Programme Podcast
Im Mai 2024 konnten dank des Modells Flüchtlinge aus Libyen einreisen, hier im Bild Im Mai 2024 konnten dank des Modells Flüchtlinge aus Libyen einreisen, hier im Bild 

Italien/Afghanistan: Humanitärer Korridor

700 afghanische Flüchtlinge können dank eines humanitären Korridors der katholischen Basisgemeinschaft Sant’Egidio legal und sicher nach Italien einreisen.

Ein entsprechendes Abkommen zwischen dem italienischen Innen- und Außenministerium und mehreren Partnerorganisationen, darunter Sant’Egidio und der italienischen Bischofskonferenz (CEI), wurde am Montag in Rom unterzeichnet. Es sieht die Einreise von insgesamt 700 Flüchtlingen aus dem Land am Hindukusch nach Italien vor. Die Betreuung wird jeweils von katholischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen übernommen.

Aufnahme und Integration

Marco Impagliazzo, Präsident der Gemeinschaft Sant’Egidio, bezeichnete das neue Abkommen als „Zeichen der Hoffnung“, das die Bedeutung humanitärer Korridore als Modell für Aufnahme und Integration betone. Dies sei gerade angesichts der „besorgniserregenden Zunahme von Kriegen und Spannungen zwischen Staaten“ bedeutsam.

Bereits im November 2021 hatte es ein Abkommen über die Aufnahme von 812 afghanischen Staatsbürgern gegeben, die aus ihrem Land nach Pakistan, Iran und die Türkei geflohen waren. Das neue Abkommen schließt daran an. Unter den Partnern, die die Aufnahme und Integration der Flüchtlinge in Italien unterstützen, sind neben Sant’Egidio und der katholischen Bischofskonferenz der Bund der Evangelischen Kirchen in Italien (FCEI) und die Non-Profit-Organisation ARCI (Associazione Ricreativa e Culturale Italiana).

Insgesamt 8.200 Flüchtlinge

Dank des Modells der „Humanitären Korridore“ konnten in den vergangenen Jahren insgesamt 8.200 Flüchtlinge sicher und legal nach Europa einreisen. Das Projekt ist vollständig eigenfinanziert und wird durch ein dezentrales Aufnahmenetzwerk möglich, in das viele Ehrenamtliche eingebunden sind.

(sir/pm – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. April 2025, 09:15
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031