Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Polonaise - Eugene Onegin
Programme Podcast
Ein Mann in Buenos Aires scannt seine Iris, um sich bei der Kryptowährung Worldcoin zu registrieren Ein Mann in Buenos Aires scannt seine Iris, um sich bei der Kryptowährung Worldcoin zu registrieren  (AFP or licensors)

Argentinien: Ein Drittel der Arbeitnehmer von Armut betroffen

Laut einem Bericht der Päpstlichen Katholischen Universität Argentinien (UCA) lebt ein Drittel der Arbeitnehmer in dem südamerikanischen Land in Armut. Der libertäre Regierungschef Javier Milei hatte bei seinem Amtsantritt im Dezember angekündigt, das hoch verschuldete Land mit einem radikalen Sparprogramm zu sanieren und ein schweres erstes Jahr prognostiziert.

Der Bericht „Informalität und die arbeitenden Armen (2023)“ der UCA bestätigt die historische Fragilität und Prekarität vieler Beschäftigungssektoren in Argentinien. Die am Montag veröffentlichte Studie analysiert, wie die gefährdetsten Sektoren von der hohen Inflation betroffen sind.

„Die strukturelle Arbeitsplatzunsicherheit, die geringe Schaffung von Arbeitsplätzen und die begrenzten Auswirkungen der Beschäftigungspolitik haben dazu geführt, dass ein erheblicher Anteil der Erwerbstätigen in Haushalten mit Einkommensarmut lebt. Im Jahr 2023 befanden sich nach den Daten der UCA 32,5 Prozent der Erwerbstätigen in dieser Situation“, so das Fazit der Studie. Die Betroffenen sind zu 17,8 Prozent Beschäftigte des öffentlichen Sektors und zu 19,7 Prozent Beschäftigte der Privatwirtschaft. Bei den Selbständigen im Privatsektor ist laut der Studie die Armutsquote mit 4,9 Prozent am niedrigsten und bei den Empfängern von Beschäftigungsprogrammen mit 78 Prozent am höchsten. 

Argentinische Bischöfe wollen mit Milei zusammenarbeiten

Die Bischöfe Argentiniens teilten bei einem gemeinsamen Treffen im Präsidentenpalast im März mit, sie wollten mit Milei zusammenarbeiten. Darüber hinaus sprachen sie mit ihm über ihre Sorge über die soziale Lage im Land und warben für Rücksicht auf Arme.

(sir/vatican news – vn)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. April 2024, 14:18
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031