Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro con spirito
Programme Podcast
Christen in Pakistan Christen in Pakistan  (AFP or licensors)

Pakistan: Nicht-Muslime müssen nicht mehr in Islamunterricht

Pakistanische Schüler, die nicht muslimischen Glaubens sind, müssen nicht mehr verpflichtend den islamischen Religionsunterricht besuchen. Stattdessen werden sie in ihrer eigenen Religion unterrichtet. Das sieht der neue „Unterrichtsplan für religiöse Erziehung “ des Landes vor. Ein Sieg für Minderheitenrechte.

Die neue Regelung, die jetzt vom pakistanischen Erziehungsministerium angenommen wurde und mit Schuljahr 2024-2025 gültig wird, betrifft Angehörige der sieben staatlich anerkannten nicht-muslimischen Religionsgemeinschaften. Dies sind Christen, Buddhisten, Bahai, Buddhisten, Hindus, Sikh, Zoroastrier sowie das im Norden Pakistans beheimatete Gebirgsvolk der Kalasha. Für jede dieser Religionsgemeinschaften werden nun eigene Unterrichtsbücher verfasst. Damit ist ein fast zwanzig Jahre dauerndes Bemühen an ein Ende gelangt, das vor allem von der „Pakistan Minorities Teacher’s Association“ (Vereinigung der Lehrer religiöser Minderheiten in Pakistan) ausging. Die Regelung war bereits probeweise in der Hauptstadt Islamabad eingeführt worden und soll nun auf das ganze Land ausgeweitet werden.

Erfolg für Minderheitenvertreter

„Nach einem 20-jährigen Kampf, in dem wir uns an verschiedene Gremien, Institutionen, Regierungen und den Obersten Gerichtshof wandten, hat die pakistanische Regierung dieses Recht schließlich anerkannt und nicht-muslimische Studenten von der Pflicht zum Islamunterricht befreit. Wir sind all jenen dankbar, die sich mit uns für gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle Studenten einsetzen. Ohne Diskriminierung, damit Pluralismus gewährleistet ist“, so Anjum James Paul von der Lehrervereinigung. Gemäß Artikel 22 der pakistanischen Verfassung dürfe niemand in der Schule zur Teilnahme an einem fremden Religionsunterricht oder fremden Riten gezwungen werden. Die Regierung müsse die Religionsfreiheit garantieren.

Paul hofft, dass „die in den öffentlichen Schulen verwendeten Schulbücher friedliche Koexistenz, soziale Harmonie, Gleichheit, Menschenwürde, kulturelle und religiöse Vielfalt, Gewaltlosigkeit und Gleichberechtigung fördern und Pakistan als multireligiöses und multikulturelles Land darstellen.“

Hintergrund

Über 96% des südasiatischen Landes sind Muslime. Der Islam ist Staatsreligion. Christen machen nur etwa 1,6% der Einwohnerschaft aus. Religiöse Spannungen sind allgegenwärtig, vor allem seit Einführung des sogenannten „Blasphemiegesetzes“ 1986.

(fides - ww)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. Januar 2024, 12:13
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031