Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa da Requiem, per soli, coro e orchestra
Programme Podcast
 In einem Hinterhof des Mitarbeiterwohnheims des Government Girls Science and Technical College in Dapchi, Nigeria, liegen Sandalen verstreut. In einem Hinterhof des Mitarbeiterwohnheims des Government Girls Science and Technical College in Dapchi, Nigeria, liegen Sandalen verstreut.  (AFP or licensors)

Nigeria/Kamerun: Tödliche Auseinandersetzung zwischen Boko Haram und ISWAP

In Kukawa, nahe der Grenze zwischen Nigeria und Kamerun, kam es am Montag zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Boko Haram und der Islamic State West Africa Province (ISWAP). Beide Seiten erlitten laut nigerianischer Presse erhebliche Verluste.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Fides griff die ISWAP am Montag das Lager von Abou Hurayra, dem Anführer der Buduma-Fraktion von Boko Haram, an, was zu einer einstündigen Schlacht mit Dutzenden von Toten auf beiden Seiten führte. Die Bischöfe von Kamerun verurteilten die schrecklichen Taten von Boko Haram und betonten die Gewalttaten, die zu mindestens 320.000 Vertriebenen in der Region führten.

Hintergrund

Die ISWAP entstand 2015, als der damalige Anführer von Boko Haram, Abubakar Shekau, dem Islamischen Staat die Treue schwor. Im Jahr 2021 führten interne Meinungsverschiedenheiten in Boko Haram dazu, dass Shekau abgesetzt wurde und sich im Konflikt mit der ISWAP das Leben nahm. Die zentrale Führung des Islamischen Staates schlug 2021 die Schaffung von vier Kalifaten im Osten Nigerias vor, die von der ISWAP verwaltet werden sollten, wobei das Tschadseebecken als Epizentrum der Aktivitäten diente.

(fides - sb)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

17. Januar 2024, 13:36
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031