Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
(Allegro)
Programme Podcast
Szene aus Afghanistan, am 10. Dezember Szene aus Afghanistan, am 10. Dezember  (AFP or licensors)

Vereinte Nationen sparen an humanitärer Hilfe

Die Vereinten Nationen bitten um 46,4 Milliarden US-Dollar für humanitäre Hilfe im kommenden Jahr, also umgerechnet 43,1 Milliarden Euro. Damit wolle man fast 181 Millionen Menschen lebensnotwendige Unterstützung zukommen lassen.

Das steht in der Übersicht über humanitäre Hilfsmaßnahmen 2024, die am Montag in Genf veröffentlicht wurde. Im Vergleich zu 2023 veranschlagt das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) 10,3 Milliarden Dollar weniger.

Dafür werden nur die dringendsten Maßnahmen und kleinere Zielgruppen eingeplant. Ausbleibende Zahlungen in diesem Jahr hatten zur Folge, dass Hilfsorganisationen nicht einmal zwei Drittel der Menschen erreichten, die sie ursprünglich unterstützen wollten.

  (AFP or licensors)

Hunger, Vertreibung, Seuchen

Bewaffnete Konflikte, der Klimawandel und der Zusammenbruch von Volkswirtschaften forderten einen verheerenden Tribut von den schwächsten Bevölkerungsgruppen auf allen Kontinenten, heißt es in dem Bericht. Die Folgen seien Hunger, Vertreibung und Seuchen. Jedes fünfte Kind weltweit lebe in einem Konfliktgebiet oder habe von dort fliehen müssen. Rund 258 Millionen Menschen seien von akutem Hunger betroffen. Die Zahl der Vertriebenen habe sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt.

„Wenn wir 2024 nicht mehr Hilfe bereitstellen können, bezahlen Menschen dafür mit ihrem Leben“

Die Finanzierung humanitärer Hilfe durch die Staatengemeinschaft halte nicht Schritt mit dem Bedarf, sagte OCHA-Chef Martin Griffiths. Für 2023 hätten die Geber bislang ein Drittel der benötigten Summe aufgebracht. „Wenn wir 2024 nicht mehr Hilfe bereitstellen können, bezahlen Menschen dafür mit ihrem Leben“, sagte Griffiths.

In Afghanistan verloren dem Bericht zufolge zwischen Mai und November 10 Millionen Menschen den Zugang zu Nahrungsmittelhilfe. In Myanmar leben mehr als eine halbe Million Menschen in unzureichenden Verhältnissen. Im Jemen haben laut den Angaben mehr als 80 Prozent der Hilfsbedürftigen keine angemessene Wasserversorgung. In Nigeria erhielt nur ein kleiner Bruchteil der Frauen Dienstleistungen im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. Dezember 2023, 10:03
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031