Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Laudes in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Schwere Regenfälle richten in Ostafrika Verwüstungen an Schwere Regenfälle richten in Ostafrika Verwüstungen an 

Überflutungen in Ostafrika: „Ungeschützte leiden am meisten“

In Ostafrika haben verheerende Überschwemmungen diese Woche eine historische Dürre abgelöst. Somalia vermeldet mindestens 29 Tote, während in Kenia laut örtlichen Medienberichten am Samstag 15 Menschen durch die Fluten starben.

„Die Ungeschützten leiden am meisten“, teilte diese Woche die Weltorganisation für Meteorologie mit. Die UN-Behörde macht ein El Nino-Phänomen für die Überflutungen verantwortlich. Das Horn von Afrika kämpft derzeit ebenfalls mit den Auswirkungen der stärksten Trockenperiode seit über 40 Jahren. Mehrere Millionen Menschen sind von Hunger betroffen oder mussten fliehen.

In Somalia, Kenia und Südsudan schürte die Dürre den bewaffneten Konflikt unter Viehhirten. Die Hilfe für betroffene Länder wurde infolge des Ukraine-Kriegs gedrosselt; unter anderen hatte das Welternährungsprogramm Einschränkungen wegen fehlender Getreidelieferungen angekündigt.

Kritik wurde am Wochenende an Kenias Präsidenten William Ruto laut. Nach einem Bericht der Zeitschrift „The Continent“ habe der Staatschef das Wetterphänomen vor erst drei Wochen heruntergespielt. Daneben prangerten auch die katholischen Bischöfe des Landes die Regierung für steigende Lebenskosten an: "Eltern haben Schwierigkeiten, für die Bildung, Gesundheit und überhaupt das Wohlbefinden ihrer Kinder aufzukommen, was die Chancen für persönliches und gesellschaftliches Wachstum behindert", zitiert die Zeitung "The Standard" die kenianische Bischofskonferenz.

(kna -mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. November 2023, 13:03
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31