Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Thema. Andante grazioso - Variazioni I-VI- Allegro
Programme Podcast
Wieder sind Rauchwolken in Khartoum zu sehen... Wieder sind Rauchwolken in Khartoum zu sehen...  (AFP or licensors)

Sudan: Hoffnung auf Hilfe Gottes

Nur das Eingreifen Gottes kann den Menschen in diesem Land helfen, die gegenwärtige Situation zu überwinden, meint Pater Zobinou Komlan Hubert. Er hat kein Vertrauen mehr in menschliche Strategien und Versprechungen angesichts des am 15. April im Sudan ausgebrochenen Konflikts und nach Ankündigungen von Vereinbarungen und Waffenstillständen, die auf taube Ohren stießen.

Der togolesische Salesianermissionar, Pfarrer der Kirche Saint Joseph Kalakla in der Erzdiözese Khartum, 15 Kilometer südlich der Hauptstadt, ist Zeuge der eskalierenden Kämpfe, die weiterhin Tausende von Verwundeten, Toten und Vertriebenen fordern. „Die Situation“, berichtet Pater Zobinou, „wird durch die steigenden Lebensmittelpreise und den Mangel an Wasser und Strom immer schwieriger. Wir können nur weiterhin jeden Tag zu Gott für den Frieden im Sudan beten“, so der Missionar.

Minimale Feuerpause

Nach einer 24-stündigen Waffenruhe, die der Zivilbevölkerung nach fast zwei Monaten Krieg eine seltene Atempause verschafft hatte, wurden am Sonntagmorgen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum Artilleriebeschuss und Schießereien wieder aufgenommen. Die Waffenruhe ermöglichte es den in Khartum eingeschlossenen Zivilisten, sich nach draußen zu begeben und sich mit Lebensmitteln und anderen lebenswichtigen Gütern einzudecken. Doch nur 10 Minuten nach dem Ende der Waffenruhe, um 6 Uhr morgens, wurde die Hauptstadt erneut von Granatenbeschuss und Zusammenstößen erschüttert, wie Zeugen gegenüber der Nachrichtenagentur Afp berichteten. Schwerer Artilleriebeschuss war in Khartum und seiner Nachbarsstadt Omdurman im Norden zu hören, und auch auf der Al-Hawa-Straße, einer Hauptverkehrsstraße im Süden der Hauptstadt, kam es zu Kämpfen, wie Zeugen berichteten.

(fides/afp/ansa – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Juni 2023, 13:34
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031