Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegretto
Programme Podcast
Dorf in Zambia Dorf in Zambia  (©silvapinto - stock.adobe.com)

Sambia: Drei Ordensschwestern für Entwicklungsprojekt geehrt

Für ihre „Emerging Farmers Initiative“ erhielten die drei Frauen den Preis „Builders of African Future“, den das African Diaspora Network (ADN) vergibt. Das teilte die Nachrichtenagentur „Agenzia Fides“ am Mittwoch mit.

„Die Zukunft Afrikas liegt in den Händen der Afrikaner“, sagt Schwester Juunza Christabel Mwangani von den Schwestern vom Heiligen Geist. Sie nahm den Preis stellvertretend für die Initiative entgegen. „Es liegt an uns, unsere eigene Zukunft zu gestalten; ich werde als Afrikanerin nach Hause zurückkehren, um afrikanische Lösungen für Afrika zu entwerfen.“

Mit einer Genehmigung der Ordensoberinnen hatten die Schwestern 2019 die „Emerging Farmers Initiative“ gegründet. Ihre Kongregation bestehe aus 40 Schwestern. Das Projekt ist als Produktionseinheit an der weiterführenden Schule im Dorf Mulando angesetzt. Dort gibt es Geflügel-, Schweine- und Eierproduktionseinheiten, einen Gemüsegarten, eine Obstbaumplantage, ein Maisfeld und Teiche. Die Schüler erhielten dort eine praktische Ausbildung, erklärt Schwester Mwangani. Außerdem könnten die Schwestern so Schulabbrechern und gefährdeten Familien „lebensverändernde Fähigkeiten“ vermitteln. „In der EFI bereiten wir unsere Schüler auf die reale Welt vor.“

Subsistenzlandwirtschaft, Armut und Analphabetismus

Die meisten der 73 Familien in Mulando betreiben Subsistenzlandwirtschaft, Viehzucht und landwirtschaftliche Produktion. Gleichzeitig plagen die Region oft Dürren. Schwester Mwangani sagt, das Armutsniveau sei nach wie vor hoch, die Analphabetenrate ist mit schätzungsweise 25 Prozent ebenso. Die Hälfte der Bevölkerung sei unter 20 Jahre alt.

Das African Diaspora Network (ADN) wurde 2010 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz im Silicon Valley. Sie fördert das Unternehmertum und die wirtschaftliche Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent und in den Gemeinden, in denen die afrikanische Diaspora lebt.

(fides – fg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. April 2023, 15:32
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031