Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Hoffnung aus dem Gebet (Symbolbild) Hoffnung aus dem Gebet (Symbolbild) 

EU: Ökumenischer Friedensappell für die Ukraine

Vertreter christlicher Kirchen in Europa laden an Weihnachten zum besonderen Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. „Möge der Friede Christi das Rasseln der Waffen zur Ruhe bringen“, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen in der EU (COMECE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) von diesem Freitag.

„Das anhaltende Blutvergießen in der Ukraine ist eine offene Wunde der Menschheit, über die sich die dunklen Schatten des Krieges weiter ausbreiten und die Gefahr besteht, dass sie sich noch weiter vergrößert“, so die Kirchenvertreter. Die Menschen in der Ukraine und Kriegsflüchtlinge litten unter einer „brutalen militärischen Invasion“ und erlebten „unermessliches Leid“, heißt es in der Erklärung weiter.

Offene Wunde der Menschheit

Angesichts des Krieges laden sie alle Menschen dazu ein, „in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine zu beten: Möge der Friede Christi das Rasseln der Waffen zur Ruhe bringen und die Mütter trösten, die um ihre Kinder weinen (vgl. Mt 2,18), die wegen einiger egoistischer Interessen sterben mussten. Er möge die vielen Familien und Gemeinschaften vereinen, die durch Hass und Gewalt auseinandergerissen wurden. Möge sich niemand, der von Kälte, Hunger und Angst gequält wird, im Stich gelassen fühlen, und mögen alle, die vor den Schrecken des Krieges fliehen, eine herzliche Aufnahme finden.“

Appell richtet sich auch an Russland

An die russischen Invasoren richten die Kirchenvertreter den Aufruf, die Feindseligkeiten einzustellen und sich dem Dialog und „Verhandlungen über ernsthafte Vorschläge für einen gerechten Frieden“ zu öffnen.

Unterzeichnet ist der gemeinsame Gebetsaufruf vom Präsidenten der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen in der Europäischen Union (COMECE), Kardinal Jean-Claude Hollerich, und dem Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), dem französischen reformierten Theologen Christian Krieger.

(pm – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

16. Dezember 2022, 14:00
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031