Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro moderato ma rubato
Programme Podcast
Christliche und muslimische Dalits protestieren gegen ihren Ausschluss vom "SC-Status", 2021 in Hyderabad Christliche und muslimische Dalits protestieren gegen ihren Ausschluss vom "SC-Status", 2021 in Hyderabad 

Indien: Kastenstatus von konvertierten Dalits wird hinterfragt

Viele Dalits, ehemalige Unberührbare innerhalb der jahrhundertealten hinduistischen Kastenhierarchie, sind in den letzten Jahrzehnten zum Christentum und zum Islam konvertiert, in der Hoffnung vor Schutz vor uralten gesellschaftlichen Vorurteilen. Eine Untersuchungskommission soll nun prüfen, wie sich die Anerkennung des „Scheduled Caste (SC) – Status“ auf Dalits auswirkt und ob er überhaupt für Christen und Muslime gewährt werden kann. Bischof Moses Prakasam begrüßt diesen Schritt.

Der „Scheduled Caste (SC) – Status“  gibt Dalits einen Anteil an der 15-prozentigen reservierten Quote im Parlament und in den bundesstaatlichen Parlamenten, bei staatlichen Stellen und im Bildungswesen. Derzeit ist dieser Status nur Dalits zuerkannt, die dem Hindu-, Sikh- oder buddhistischen Glauben angehören.

Politikstreit

Richard Francis, Vorsitzender des Poor Christian Liberation Movement unterstellt der Regierung, die laufenden Anhörungen einer Reihe von Petitionen beim Oberstehen Gerichtshof hinsichtlich der Abschaffung des Religionskriteriums für die Zugehörigkeit des „SC-Status“, zu verlangsamen und die Fragestellung bis zu den Parlamentswahlen 2024 hinauszuzögern.  

Christen und Muslimen mit Dalit-Herkunft wird der SC-Status mit der Begründung verweigert, ihre Religion entspreche nicht dem indischen Kastensystem. Das Minsiterium verteidigt sich und sagt, das Thema sei „eine zukunftsträchtige und historisch komplexe soziologische und verfassungsrechtliche Frage und eine eindeutige Angelegenheit von öffentlicher Bedeutung". Die politischen Parteien befürchten auch negative Reaktionen der bestehenden SC-Gemeinschaften, deren Quoten gekürzt werden müssen, um den Christen und Muslimen entgegenzukommen. 

Positive Reaktion seitens der Kirche

Bischof Moses Prakasam, Mitglied des Büros der Indischen Bischofskonferenz für die unterdrückten Kasten und rückständigen Klassen, spricht hingegen von einem willkommenen Schritt: „Wir müssen ihn positiv aufnehmen, da er uns die Möglichkeit gibt, auf die Probleme unserer Brüder und Schwestern hinzuweisen“.

Regierungsdaten zeigen, dass 201 Millionen der 1,2 Milliarden Menschen in Indien zu dieser sozial benachteiligten Gruppe gehören. Etwa 60 Prozent der 25 Millionen Christen in Indien stammen aus den Dalit- und Stammesgemeinschaften.

(ucanews - sm)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Oktober 2022, 13:17
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930