Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Menschen in Singapur demonstieren für Rechte von LGBTQ Menschen Menschen in Singapur demonstieren für Rechte von LGBTQ Menschen 

Singapur entkriminalisiert Homosexualität

Singapur plant den Anti-Homosexuellen-Paragrafen 377A aus der britischen Kolonialzeit abzuschaffen.

Das kündigte Premierminister Lee Hsien Loong laut Medienberichten am Montag in einer Rede an. Zugleich will die Regierung die Ehe als Verbindung von einem Mann und einer Frau gesetzlich festschreiben. Kirchenkreise in Singapur reagierten gemischt auf das Vorhaben.

Das katholische Erzbistum Singapur forderte in einer Erklärung, die Verfassungsänderung zum Schutz der Ehe müsse vor dem Ende von 377A verabschiedet werden. „Andernfalls werden wir einen schlüpfrigen Weg ohne Wiederkehr einschlagen und das Gefüge einer starken Gesellschaft schwächen", so das Erzbistum in einer Erklärung.

Der Anti-Homosexuellen-Paragraf 377A bestrafte in Singapur seit den 1930er Jahren einvernehmlichen Geschlechtsverkehr unter Männern mit Gefängnis. In der Praxis kam er bereits seit einigen Jahren nicht mehr zur Anwendung.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. August 2022, 10:13
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930