Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Straßenszene in Hongkong Straßenszene in Hongkong 

China: Jesuiten stiften Unternehmerpreis

Ein Hochschulinstitut der Jesuiten in China hat einen Preis ins Leben gerufen, der kleine und mittlere Unternehmen in Macau und Hongkong für gute Geschäftspraktiken auszeichnet.

Der „Deignan Award for Responsible Entrepreneurship“ entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Ricci-Institut in Macau und einer in Hongkong ansässigen Wohltätigkeitsstiftung, der Wofoo Foundation, wie ucanews unter Berufung auf Macaus portugiesischsprachige katholische Wochenzeitung Jornal O-Clarim berichtet. Der Preis wird ab nächstem Jahr an Unternehmen für vorbildliche Umwelt-, Sozial- und Management-Praktiken verliehen. Macau und Hongkong, einst als europäische Kolonien entstanden, sind heute zwei Sonderverwaltungszonen in China.

„Der Preis setzt voraus, dass die Kandidaten gewissenhaft sind und im Einklang mit der öffentlichen Politik handeln", zitiert ucanews den Direktor des Ricci-Instituts, den Schweizer Jesuiten Stephan Rothlin. Ein wichtiger Punkt sei die Fähigkeit zu zeigen, dass Ethik und Recht zu Schlüsselfaktoren der Geschäftspraktiken erhoben und auf allen Ebenen des Unternehmens umgesetzt würden, so der Jesuitenpater.

Benannt nach irischem Jesuiten und China-Missionar 

Benannt ist der Preis nach dem 2018 verstorbenen irischen Jesuiten Alfred Joseph Deignan. Dieser wirkte rund 65 Jahre lang bis zu seinem Tod in Hongkong im Alter von 91 Jahren als Missionar in China. Von 1996 bis 2002 war Deignan der Obere der Jesuitenmission in Hongkong. Der Priester war ein Pionier im Bereich Bildung und humanitäre Aktivitäten zur Bekämpfung von HIV/AIDS in der ehemaligen britischen Kolonie.

Er diente als Rektor des Wah Yan College und war 1997 Mitbegründer des Hong Kong International Institute of Educational Leadership. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Hongkong (2003), des Hong Kong Institute of Education (2008) und der Chinese University of Hong Kong (2012).

Pater Deignan erwarb sich dem Ricci-Institut zufolge besondere Verdienste in der Bildung vieler Generationen von Studierenden und legte dabei großes Augenmerk auf Werte wie Integrität, Ehrlichkeit, Vergebung und Menschenwürde.

(ucanews – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. April 2022, 13:00
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031