Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Putin und Patriarch Kyrill - Aufnahme vom Februar Putin und Patriarch Kyrill - Aufnahme vom Februar 

Polen: Orthodoxe Kirche appelliert an Kyrill I. wegen Krieg

In der orthodoxen Weltkirche werden immer mehr Stimmen laut, die den Moskauer Patriarchen Kyrill I. um eine Stellungnahme gegen den Krieg gegen die Ukraine bitten. Das Oberhaupt der polnischen orthodoxen Kirche, Metropolit Sawa, bat ihn in einem am Wochenende von Warschauer Medien veröffentlichten Brief, seine „Stimme zu erheben, damit der von der russischen Armee geführte Krieg in der Ukraine abgebrochen wird“.

Es sei unmöglich zu verstehen, „dass zwei slawisch-orthodoxe Nationen, die demselben Taufbecken des heiligen Fürsten Wladimir entstammen, einen Bruderkrieg führen“. Weiter heißt es in dem Brief: „Da wir die Macht Ihrer Autorität kennen, glauben wir, dass Ihre Stimme gehört werden wird.“ Die polnisch-orthodoxe Kirche ist eine der 15 eigenständigen orthodoxen Kirchen, die dem Moskauer Patriarchat bislang stets wohlgesonnen war und Kyrill I. nicht kritisiert hat.

Der russisch-orthodoxe Patriarch hat den russischen Krieg gegen die Ukraine als „metaphysischen Kampf“ des Guten gegen das Böse aus dem Westen gerechtfertigt. Er machte sich damit das Narrativ der russischen Führung zu eigen.

Auch Gadecki appelliert an Kyrill

Auch der Vorsitzende der katholischen polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki, hatte Anfang März an Kyrill I. geschrieben: „Ich bitte Dich demütigst, dass Du appellierst, das russische Militär aus dem souveränen Staat, der die Ukraine ist, zurückzuziehen.“

Russland und die Ukraine gingen aus der sogenannten Kiewer Rus hervor. Der Kiewer Großfürst Wladimir ließ sich der Überlieferung nach am 28. Juli 988 nach byzantinischem Ritus taufen und machte das Christentum zur Staatsreligion.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. März 2022, 11:07
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031