Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Betende Muslime in Indonesien während des Ramadan (Archivbild) Betende Muslime in Indonesien während des Ramadan (Archivbild) 

Indonesien: Widerstand gegen Holocaust-Museum

Widerstand gegen das in Nordsulawesi eröffnetes Holocaust-Museum kommt von muslimischer Seite. In Augen des indonesischen Rates der Ulema (Mui) ist die Gedenkstätte eine „Provokation“ und „verfassungswidrig“.

Das Holocaust-Museum war in der vergangenen Woche auf der indonesischen Halbinsel Minahasa unter Präsenz von jüdischen Vertretern und der deutschen Botschafterin in Indonesien, Ina Lepel, eröffnet worden. Aufgrund der „angespannten Atmosphäre“ seien viele Juden dem Ereignis jedoch ferngeblieben, berichtete ein Asianews-Korrespondent.

Harsche Kritik

Harsche Kritik an der Eröffnung kam demnach vom muslimischen Rat der Ulama (Majelis Ulama Indonesia, Mui). Das Museum sei „politisch tendenziös“ und eine „Provokation“ für Indonesiens Bevölkerung, erklärte der Mui-Vizepräsident Muhyidin Junaidi. Deshalb solle das Museum „dem Erdboden gleichgemacht werden“. Statt eines Museums über den Holocaust sollte die Regierung lieber ein Museum eröffnen, das die niederländische Kolonialherrschaft in Indonesien darstelle. „Oder es wäre sinnvoller, die zionistische Gewalt gegen die Palästinenser zu zeigen; dies wäre eine Möglichkeit, ihr Recht auf Selbstbestimmung zu unterstützen“, zitierte Asianews den indonesische Islam-Vertreter.

Etwa 200.000 Juden

In Indonesien gibt es etwa 200.000 Juden, die sich aber nur selten in der Öffentlichkeit zeigen. Viele tragen zum Beispiel kein Kipptuch mehr, weil sie Todesdrohungen befürchten. In Tondano, 25 km südlich von Manado in Nordsulawesi, gibt es noch eine einzige Synagoge, in der sich die örtlichen Juden gewöhnlich zum Gebet versammeln.

(asianews – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. Februar 2022, 12:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031