Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kämpfer einer Miliz in Tangyan im nördlichen Bundesstaat Shan am 11. Januar Kämpfer einer Miliz in Tangyan im nördlichen Bundesstaat Shan am 11. Januar 

Myanmar: „Gotteshäuser nicht antasten“

Die Bischöfe von Myanmar fordern das Regime dazu auf, Hilfswerken den Zugang zu notleidenden Menschen und Vertriebenen zu erlauben.

In einer Erklärung vom Freitag zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Yangon schreiben sie außerdem: „Die Menschenwürde und das Recht auf Leben dürfen nicht angetastet werden.“ Das Regime, das sich am 1. Februar letzten Jahres an die Macht geputscht hat, führt derzeit eine Militäroffensive auch in Bundesstaaten mit starkem christlichem Bevölkerungsanteil durch.

„Wir fordern ebenso nachdrücklich den Respekt vor dem Leben, vor der Unantastbarkeit von Gotteshäusern, Krankenhäusern und Schulen“, schreiben die Bischöfe. „Alle, die ihr Bestes tun, um den Menschen zu helfen, müssen geschützt und unterstützt werden.“

„Tiefe Trauer über die derzeitige Lage im Land“

Der Text ist vom Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Kardinal Charles Maung Bo, und allen anderen Bischöfen unterzeichnet. Er drückt „tiefe Trauer über die derzeitige Situation im Land“ aus und ist besorgt „über das sehr hohe Risiko für das Leben und die Sicherheit unschuldiger Menschen und insbesondere vertriebener Kinder, Frauen, älterer und kranker Menschen“. Tausende seien auf der Flucht, Millionen Menschen im Land litten Hunger.

Die Bischöfe rufen alle Gläubigen dazu auf, notleidenden Menschen „unabhängig von ihrem ethnischen Hintergrund oder ihrem religiösen Glauben“ beizustehen. Alle sollten inständig um Frieden in Myanmar beten.

(fides – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. Januar 2022, 11:47
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031