Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Scherzo Fuga: Allegro assai mosso
Programme Podcast
Unruhen in Kasachstan Unruhen in Kasachstan 

Kasachstan: Kirchen setzen Tätigkeit trotz Unruhen fort

Ungeachtet der Unruhen in Kasachstan können die christlichen Kirchen in dem Land ihre Tätigkeit offenbar fortsetzen. Es fänden Gottesdienste statt, in den Kirchen werde für den Frieden gebetet, teilte der Weihbischof der katholischen Erzdiözese in der Hauptstadt Nur-Sultan, Athanasius Schneider, am Samstag per E-Mail mit.

Das kasachische Volk sehne sich nach „Harmonie im gesellschaftlichen Leben“, so der schwarzmeerdeutsche Geistliche.

Die ehemalige Sowjetrepublik wird seit Tagen durch Massenproteste und Ausschreitungen gegen die autoritäre Regierung erschüttert. Etwa 70 Prozent der mehr als 18 Millionen Einwohner Kasachstans sind Muslime. Der Großteil der gut vier Millionen Christen gehört der orthodoxen Kirche an, die dem Moskauer Patriarchat untersteht; die Zahl der Katholiken gibt der Vatikan mit etwas über 120.000 an.

Hohe Treibstoffpreise als Auslöser

Die Proteste in Kasachstan hatten sich an der Erhöhung von Treibstoffpreisen entzündet. Der Rücktritt der Regierung und die Rücknahme der Preiserhöhung für Autogas durch Präsident Kassym-Schomart Tokajew beruhigten die Menschen jedoch nicht. Viele werfen den Behörden und der Elite des ölreichen zentralasiatischen Landes Bereicherung vor, während die allermeisten der Einwohnerinnen und Einwohner arm bleiben.

Der Moskauer Patriarch Kyrill I. hatte sich zum russisch-orthodoxen Weihnachtsfest am Freitag besorgt über den „schweren Bürgerkonflikt“ in dem Nachbarland geäußert. Zuvor forderte Kasachstans orthodoxer Metropolit Alexander am Mittwoch in einer Videobotschaft die Beendigung des „Schürens brudermörderischer Konflikte“.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Januar 2022, 11:10
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930