Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Invenzione a due voci n. 14 in Si bemolle Maggiore
Programme Podcast
Die Vorstellung des UN-Berichts zu Togray in Genf Die Vorstellung des UN-Berichts zu Togray in Genf 

UN-Bericht: Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in Tigray

Im Bürgerkrieg in Tigray haben laut einer internationalen Untersuchungskommission alle Beteiligten Verletzungen der Menschenrechte, des humanitären Rechts und des Flüchtlingsrechts begangen. Teilweise könne der Tatbestand von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erfüllt sein, hieß es in dem Bericht des UN-Menschenrechtsbüros und der äthiopischen Menschenrechtskommission, der am Mittwoch in Genf vorgestellt wurde.

UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet sprach von „extremer Brutalität“ in dem Konflikt. Die Schwere der dokumentierten Vorfälle unterstreiche die Notwendigkeit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom Beginn der Kämpfe am 3. November 2020 bis zur Erklärung eines Waffenstillstands seitens der äthiopischen Regierung am 28. Juni. Die neuesten Entwicklungen sind nicht berücksichtigt.

Der Untersuchung zufolge verübten sowohl äthiopische Regierungstruppen als auch Separatisten der Region Tigray und eritreische Streitkräfte Angriffe auf Zivilisten und zivile Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Gebetsstätten. Auch werfen die Ermittler den Konfliktparteien außergesetzliche Tötungen und Hinrichtungen sowie „verbreitete und systematische Angriffe gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen“ vor. Weiter kam es demnach zu Folter und Misshandlungen, willkürlichen Verhaftungen, Plünderungen, sexueller Gewalt und Vertreibungen.

Zahlreiche Zeugenaussagen

Zu den Gräueltaten zählen die Tötung von über 200 Angehörigen des Volks der Amhara durch die junge tigrayische Miliz am 9. und 10. November 2020 in Mai Kadra und die Tötung von mehr als 100 Zivilisten durch die äthiopische Armee am 28. November 2020 in Aksum. Für den Bericht hatte das gemeinsame Ermittlungsteam 269 Opfer und Zeugen interviewt sowie Vertreter von Regierungen und Behörden, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und zivilen Einrichtungen befragt.

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. November 2021, 11:37
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031