Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem aeternam (Andante molto tranquillo)
Programme Podcast
Immer wieder kommt es zu Angriffen in Myanmar Immer wieder kommt es zu Angriffen in Myanmar 

Myanmar: Beschuss von Zivilgebieten und Kirchen

Die Armee von Myanmar hat bei schweren Artilleriebeschüssen auf Zivilgebiete 200 Wohnhäuser und zwei Kirchen zerstört. Der Vorfall ereignete sich in Thantlang im überwiegend christlichen Unionsstaat Chin.

„Das ist kein Kollateralschaden im Krieg“, erklärte die „Bewegung für zivilen Ungehorsam“ am Samstag auf Twitter. Es handle sich um eine vorsätzliche Zerstörung des Eigentums der Zivilbevölkerung und ein weiteres Kriegsverbrechen des Staatsverwaltungsrats, hieß es.

„State Administration Council“ (SAC) ist der offizielle Name der Militärjunta, die am 1. Februar die demokratisch gewählte Regierung von Staatsrätin Aung San Suu Kyi gestürzt hatte. Die Junta geht mit Gewalt gegen Regimegegner vor und führt in den überwiegend christlichen Unionsstaaten Kayah, Kachin und Chin einen Krieg gegen die Milizen der ethnischen Minderheiten und die Zivilbevölkerung. Immer wieder werden seit Mai Kirchen, in denen Menschen Schutz suchen, wie auch Priester Ziel der Armee.

Zentrum des bewaffneten Widerstandes

Chin, einer der ärmsten Teilstaaten Myanmars, hat sich in den letzten Monaten zu einem Zentrum des bewaffneten Widerstands entwickelt. Tausende Menschen sind bereits von dort über die Grenze in den indischen Bundesstaat Mizoram geflohen.

Im ebenfalls überwiegend christlichen Mizoram unterstützt die örtliche Caritas die Behörden bei der humanitären Hilfe für Geflüchtete. Die Regierung von Mizoram erlaubt zudem seit Oktober Flüchtlingskindern den Besuch der staatlichen Schulen. „Die Sprache ist kein Problem, weil sie Englisch und Mizo verstehen", sagte ein Regierungssprecher indischen Medien. „Wir können die Bitten der Flüchtlinge, ihren Kindern zu helfen, nicht ablehnen.“

(kna – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Oktober 2021, 13:53
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031