Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Recordare, Jesu pie
Programme Podcast
Haitianische Migranten in Monterrey Haitianische Migranten in Monterrey 

Haiti: Mehrheit der Abgeschobenen sind Frauen und Kinder

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF ist besorgt über die Situation der haitianischen Familien, die über die US-Grenze nach Haiti abgeschoben werden. Nach ersten Schätzungen von UNICEF seien mehr als zwei von drei haitianischen Migranten, die nach Port-au-Prince zurückgeführt wurden, Frauen und Kinder. Einige von ihnen seien sogar Kleinkinder, die besondere und unmittelbare Bedürfnisse hätten.

„Haiti leidet unter der dreifachen Tragödie von Naturkatastrophen, Bandengewalt und der COVID-19-Pandemie“, sagte Henrietta Fore, UNICEF-Generaldirektorin. „Wenn Kinder und Familien ohne angemessenen Schutz zurückgeschickt werden, sind sie noch stärker von Gewalt, Armut und Vertreibung bedroht - die Faktoren, die sie ursprünglich zur Migration veranlasst haben“, fügte sie an.

Erste Ergebnisse in Mexiko und Haiti deuten darauf hin, dass viele der Kinder unter zehn Jahren außerhalb Haitis geboren wurden oder den größten Teil ihres Lebens in einem anderen Land verbracht hätten. Dennoch würden sie nach Haiti abgeschoben. UNICEF sei auch besorgt über die Situation haitianischer Familien in Del Rio, im US-Bundesstaat Texas, wo nach vorläufigen UNICEF-Schätzungen etwa 40 Prozent der haitianischen Migranten Kinder seien. Sie lebten unter unzureichenden und überfüllten Bedingungen und benötigten grundlegende humanitäre Unterstützung.

Grundlegende Hilfe zukommen lassen

UNICEF bemühe sich darum, Kindern und Familien grundlegende Hilfe zukommen zu lassen. In Ciudad Acuña in Mexiko werde UNICEF den Zugang zu Kinderschutzdiensten erleichtern und Trinkwasser, Hygienekits, mobile Toiletten und Handwaschvorrichtungen bereitstellen. In Haiti werde UNICEF in Abstimmung mit den nationalen Behörden und der Internationalen Organisation für Migration zurückgeführten Kindern psychosoziale Unterstützung, Schutzdienste und Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellen. Es werde jedoch mehr Unterstützung benötigt, um diesen Familien die lebensrettende Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen.

UNICEF forderte alle Akteure auf, an den Grenzen keine Gewalt anzuwenden, die Familien zusammenzuhalten und die Schutzbedürfnisse der Migranten angemessen zu bewerten, bevor eine Entscheidung über ihre Rückkehr getroffen wird. Kinder sollten niemals in Situationen zurückgebracht werden, in denen ihre grundlegende Sicherheit und ihr Wohlbefinden gefährdet seien. „Das Wohl des Kindes muss Vorrang vor allen anderen Erwägungen haben“, so Fore. 

(vatican news – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. September 2021, 11:01
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930