Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Südkoreas Präsident Moon Südkoreas Präsident Moon 

Südkorea ehrt posthum den US-Militärkaplan Emil Kapaun

Ein US-amerikanischer Militärkaplan aus der Zeit des Koreakrieges hat posthum eine staatliche Auszeichnung in Südkorea erhalten. Der 1951 verstorbene Geistliche Emil Kapaun erfährt bis heute in den USA wie in Korea Verehrung. Es war das erste Mal, dass ein südkoreanischer Präsident einem Veteranen der US-Truppen eine Staatsmedaille verleiht.

Ein Neffe Emil Kapauns, der US-Amerikaner Ray Kapaun, nahm die Ehrung für seinen Onkel in Südkorea entgegen. Präsident Moon Jae-in verlieh dem Kaplan den Taegeuk-Orden für militärische Verdienste, die höchste militärische Auszeichnung, Südkoreas, am 68. Jahrestag des Waffenstillstands im Koreakrieg.

Der Erzbischof von Seoul, Kardinal Andrew Yeom, wohnte der Feier bei. „Emil Kapaun bewies in einer Extremsituation, als er verletzt und gefangen genommen wurde, seinen unerschütterlichen Mut zum Schutz der Freiheit, des Friedens und seines Glaubens“, sagte der Kardinal laut einer Mitteilung der Erzdiözese Seoul. Als Kaplan habe er Verwundete versorgt und bei den Feldmessen für die feindlichen Truppen gebetet. „Wir müssen uns an seinen Einsatz für Frieden und Freiheit auf den Schlachtfeldern Koreas erinnern, denn er steht für menschliche Brüderlichkeit und den wahren Glauben", sagte Kardinal Yeom.

Eine völkerverbindende Figur

Den Menschen in Korea ist die Figur von Emil Kapaun durch ein Buch des US-amerikanischen Priesters Arthur Tonne vertraut, das der kürzlich verstorbene koreanische Kardinal Nicholas Cheong Jin-suk 1954 als Seminarist übersetzte. Zu Lebzeiten bat der Kardinal die Gläubigen, sich ihm im Gebet anzuschließen und die Geschichte des heiligmäßigen US-Militärkaplans mit dem Rest der Welt zu teilen.

Sohn von Einwanderern

Emil Kapaun, geboren 1916 im US-Bundesstaat Kansas als Sohn eines aus Österreich-Ungarn eingewanderten Farmer-Paares, starb 1951 im Alter von 35 Jahren an einer Lungenentzündung in chinesischer Kriegsgefangenschaft. 2013 sprach der damalige US-Präsident Barack Obama über Kapaun, dessen Geschichte er „erstaunlich” nannte, und verlieh ihm posthum die Ehrenmedaille. In der katholischen Kirche ist für Kapaun ein Seligsprechungsverfahren im Gang.

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. August 2021, 12:54
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031