Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo (Allegro ma non tanto)
Programme Podcast
Demonstration wegen des Spionage-Skandals in Indien Demonstration wegen des Spionage-Skandals in Indien 

Indischer Bischof verurteilt Pegasus-Spionageskandal

Als „völlig unethisch“ hat der Kommunikationsbeauftragte der indischen Bischofskonferenz den unlauteren Gebrauch der Spionagesoftware Pegasus durch die indische Regierung verurteilt.

Bischof Salvadore Lobo von Baruipur erinnerte an das in der Verfassung verankerte Grundrecht auf Privatsphäre. Dass die Regierung in bestimmten Fällen Informationen sammele, um die nationale Sicherheit zu garantieren, sei nachvollziehbar, so der Bischof gegenüber Ucanews. „Aber nur eine bestimmte Gruppe oder Person ins Visier zu nehmen, ist inakzeptabel“ und stelle eine „Bedrohung für die Bürger eines demokratischen Landes“ dar, stellte er klar.

Medienberichten zufolge soll die in Israel hergestellte Spionagesoftware Pegasus in Indien dazu verwendet worden sein, um mehr als 300 indische Telefonnummern zu verfolgen, darunter die von Journalisten, Politikern, Regierungsbeamten und Rechtsaktivisten.

Pegasus-Projekt

Investigative Journalisten hatten den Skandal gemeinsam mit Amnesty International bekannt gemacht. Im Rahmen des so genannten „Pegasus-Projekts“ versuchen die Aktivisten in Arbeitsteilung mit verschiedenen Medien länderübergreifend den systematischen Missbrauch der Software durch staatliche Stellen aufzudecken. Die Pegasus Software sollte ursprünglich der Terrorismus- und Verbrechensbekämpfung dienen, wird aber offenbar vielfach zur Behinderung und Verfolgung von Regierungs- und Regimekritikern missbraucht.

(ucanews/vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. Juli 2021, 10:35
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930