Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Proteste gegen das Regime am 22. Mai in Mandalay Proteste gegen das Regime am 22. Mai in Mandalay 

Myanmar: Kardinal Bo ruft zu Versöhnung auf

Myanmars Kardinal Charles Bo hat an Pfingsten zu Frieden und Versöhnung in dem von Gewalt und Konflikten beherrschten Land aufgerufen.

„Nur die Sprache der Liebe kann die Menschen wie an Pfingsten vereinen. Hass ist die Sprache der Verwirrung, die Sprache des Turms von Babel, in dem Verwirrung herrschte, die das Projekt kläglich scheitern ließ“, sagte der Erzbischof von Yangon am Sonntag laut Predigtmanuskript.

Mit Verweis auf die Vielfalt Myanmars als Land mit acht großen Völkern, 135 ethnischen Untergruppen und mehr als 100 Sprachen sagte Bo weiter: „Bei so vielen Sprachen brauchen wir eine gemeinsame Vision und eine gemeinsame Sprache der Hoffnung und der Liebe. Wir können gewinnen. Weil es mit der Sprache der Liebe keinen Tod gibt.“

„Demokratie kann nicht durch Gewalt geboren werden“

Nachdrücklich erteilte der Kardinal der Gewalt eine Absage. „Demokratie kann nicht durch Gewalt geboren werden. Das geht nur durch Frieden. Es scheint eine Spaltung im Volk von Myanmar zu geben, die gegen das Böse kämpfen“, sagte Bo mit Blick auf die zunehmende Gewaltbereitschaft in Teilen des Widerstands gegen die Militärdiktatur.

Seit dem Militärputsch vom 1. Februar demonstrieren täglich Menschen gegen die Diktatur. Ganze Berufsgruppen wie etwa das Krankenhauspersonal, Bankangestellte, Lehrer, Ingenieure sowie Schüler und Studenten haben sich der „Bewegung des zivilen Ungehorsams“ (CDM) angeschlossen.

Mehr als 800 Demonstranten erschossen

Das Militär geht mit aller Härte gegen die Proteste vor. Menschenrechtlern zufolge wurden dabei bereits mehr als 810 Demonstranten erschossen. In den ethnischen Gebieten führt die Armee einen Krieg gegen die bewaffneten Verbände der Kachin, Karen, Shan und Chin, die sich dem Widerstand gegen das Regime angeschlossen haben.

Seit März nimmt in Yangon aber auch die Zahl von Bombenanschlägen auf Einrichtungen der Regierung zu. Als mutmaßliche Täter gelten radikalisierte Kräfte der CDM. Die Schattenregierung der Demokratiebewegung hatte im April den Aufbau einer „Streitkraft der Volksverteidigung“ angekündigt.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. Mai 2021, 12:12
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031