Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kirche von Montmartre, Paris Kirche von Montmartre, Paris 

Missbrauchsaufarbeitung in Frankreich: Bischöfe schreiben Brief

Mit einem offenen Brief an die Gläubigen wollen die Bischöfe Entschlossenheit im Kampf gegen Missbrauch in der Kirche signalisieren. Darin äußern sie Betroffenheit und Scham über die Vergehen.


In dem an diesem Donnerstag veröffentlichten mehrseitigen Schreiben richten sich die Bischöfe an alle Gläubigen, darunter auch direkt an die Betroffenen und bekunden ihre Entschlossenheit, „zu verstehen, was geschehen ist, im Namen der Gerechtigkeit zu handeln und die notwendigen Präventionsmaßnahmen umzusetzen“.

Folgen für die Betroffenen

Ein Teil des Briefes geht auf die Folgen des Missbrauchs für die Betroffenen ein. Dabei werden nicht allein kirchliche Missbrauchsfälle angesprochen. Missbrauch könne „das ganze Leben zerstören, einschließlich des geistlichen Lebens“, bekräftigt die Bischofskonferenz, die um „demütige Vergebung für alle Fälle von Gleichgültigkeit oder mangelndem Verständnis von Seiten der Kirchenleitung“ bittet. Die Kirche sei „nicht immer ein sicheres Zuhause“ für die Minderjährigen gewesen, die von Priestern und Ordensleuten missbraucht wurden.

Bekanntmachen und Justiz in Anspruch nehmen

Die Oberhirten rufen dann zu Wachsamkeit und Entschlossenheit im Kampf gegen den Missbrauch auf. Mittel und Kräfte müssten mobilisiert werden, um „eine Kultur zu schaffen, in der solche Tragödien nicht mehr möglich sind“. Alle Kirchenmitglieder müssten den Opfern von Missbrauch Aufmerksamkeit schenken, die der Kirche durch Bekanntmachung der Verbrechen „einen unermesslichen Dienst“ geleistet hätten. Dabei sei die „Inanspruchnahme der Justiz, sowohl der zivilen als auch der kanonischen, eine Pflicht und ein notwendiger Nutzen“.

Konkrete Maßnahmen

Die Bischöfe versichern weiter, dass die von der französischen Bischofskonferenz im März 2021 beschlossenen Maßnahmen umgesetzt würden, darunter die menschliche, geistliche und finanzielle Unterstützung der Opfer und eine Verbesserung der Ausbildung von Priestern und pastoralen Mitarbeiter. Auch sollen eine zentrale Stelle für Missbrauchsmeldungen und ein nationaler Strafgerichtshof eingerichtet werden, der effizient gegen Missbrauch in Kirche und Gesellschaft vorgehen soll.

Der Brief der Bischöfe wird in Frankreich ab diesem Donnerstag bis Samstag über katholische Wochenzeitungen verbreitet. Er wurde im Vorfeld eines für September geplanten Missbrauchsberichtes der „Unabhängige Kommission für sexuellen Missbrauch in der Kirche“ (Ciase) veröffentlicht, ein Gremium, das mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen seit 1950 beauftragt ist. Frankreichs Kirche bemüht sich derzeit verstärkt um Aufarbeitung und Prävention.

(pm – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. April 2021, 15:11
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930