Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Demonstranten mit dem Bild der umDe-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi Demonstranten mit dem Bild der umDe-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi  

Myanmar ist im Ausnahmezustand

Myanmars Militär hat die zivile Führung des südostasiatischen Landes um De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi entmachtet und den Ausnahmezustand verhängt. Papst Franziskus hatte Myanmar 2017 besucht und zum Frieden aufgerufen.

„Da nun die Nation daran arbeitet, den Frieden wiederherzustellen, muss die Heilung dieser Wunden eine zentrale politische und geistliche Priorität darstellen“, sagte das Kirchenoberhaupt am 28. November 2017 vor den Autoritäten des Landes. „Tatsächlich kann der mühevolle Prozess des Friedensaufbaus und der nationalen Versöhnung nur durch den Einsatz für die Gerechtigkeit und die Achtung der Menschenrechte vorwärtskommen.“ Bei der großen Aufgabe der Versöhnung und der nationalen Integration übten die Religionsgemeinschaften eine besondere Rolle aus, sagte der Papst damals.

Aung San Suu Kyi, die 1991 den Friedensnobelpreis erhalten hatte, wurde vom Militär festgenommen. Zwischen der zivilen Regierung und dem mächtigen Militär hatte es seit Längerem Spannungen gegeben. Auslöser waren bisher unbelegte Vorwürfe des Wahlbetrugs bei der Parlamentswahl vom November.

(vatican news / Agenturen – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

01. Februar 2021, 11:02
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930