Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegretto
Programme Podcast
Eine (virtuelle) Senatssitzung unter dem Vorsitz von Argentiniens Vize-Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner, Archivbild von Anfang Dezember Eine (virtuelle) Senatssitzung unter dem Vorsitz von Argentiniens Vize-Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner, Archivbild von Anfang Dezember  (AFP or licensors)

Argentinien: Lockerung des Abtreibungsgesetzes nimmt erste Hürde

Mit der Zustimmung im Parlament hat das von der argentinischen Regierung geförderte Abtreibungsgesetz an diesem Freitag seine erste Hürde genommen. Um in Kraft zu treten, muss es allerdings noch die Zustimmung des Senats erhalten, der vor zwei Jahren ein ähnliches Projekt abgelehnt hatte.

Zustimmung im Senat entscheidend

Der nächste Schritt ist nun die Abstimmung im Senat, dessen Mitglieder die einzelnen Provinzen vertreten. Beobachter erwarten, dass die Befürworter der Verabschiedung des Gesetzes Schwierigkeiten bekommen könnten, da viele Senatoren eine konservative Haltung vertreten. Vor zwei Jahren scheiterte ein ähnliches Vorhaben an den Gegenstimmen im Senat.

Wann der Gesetzesentwurf im Oberhaus debattiert wird, ist derzeit nicht bekannt, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass dies noch vor Jahresende geschehen wird. Die Position der ehemaligen Präsidentin und jetzigen Vizepräsidentin des Landes, Cristina Fernández de Kirchner, könnte dabei entscheidend sein, da sie als Vorsitzende des Senats bei Stimmengleichheit abstimmen kann.

Papst auf Seiten der Lebensrechtsbewegung

Auch Papst Franziskus hatte sich in die Debatte eingeschaltet und sich in einem handschriftlichen Brief an Lebensrechtler für deren Einsatz gegen Abtreibung gedankt. 

(efe/vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Dezember 2020, 13:03
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930