Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Morte e Trasfigurazione, poema sinfonico per grande orchestra
Programme Podcast
Koptisches Samuelkloster in der Provinz Minya Koptisches Samuelkloster in der Provinz Minya 

Ägypten: Muslimisch-christlicher Vorstoß gegen Extremismus

Um Diskriminierung und religiösen Hass zu bekämpfen, sei es ratsam, Angaben zur Religionszugehörigkeit aus den ägyptischen Ausweispapieren zu streichen. Dies schlägt aktuell eine Gruppe von Christen und Muslimen in der ägyptischen Provinz Minya in einer Empfehlung vor.

Eine Maßnahme wie die Streichung des Religionsbekenntnisses in Ausweispapieren sei ein Beitrag zum friedlichen zivilen Zusammenleben und könnte religiösen Fanatismus und Extremismus entschärfen, der oft religiöse Inhalte und Sprache für seine Propaganda instrumentalisiere, hält die Gruppe fest, der Vertreter der Kopten und lokaler islamischer Gemeinschaften angehören.

Die Angabe der Religionszugehörigkeit in Ausweispapieren wurde bereits in den 1990er-Jahren kontrovers diskutiert. Bisher forderten hauptsächlich Gruppen von Atheisten und Agnostikern die Streichung, weil sie sich nicht als Muslime, Christen oder Juden vereinnahmen lassen wollten. Im August 2009 wurde die Situation formell aus rechtlicher Sicht gelöst, indem die Möglichkeit zugestanden wurde, bei der Angabe zur Religionszugehörigkeit einen Strich zu machen.

Immer wieder interreligiöse Konflikte in Minya

In einigen Fällen, beispielsweise bei Anhängern der Bahai-Religion, hat die Weigerung, ihre religiöse Zugehörigkeit in Personalausweisdokumenten anzugeben, aber effektiv dazu geführt, dass sie ihre Bürgerrechte nicht ausüben und keine staatlichen Dienste in Anspruch nehmen können, berichtet die katholische Nachrichtenagentur Fides.

Das Problem des Religionsbekenntnisses in Ausweispapieren ist auch in Minya akut, da es in dieser Provinz und ihrer gleichnamigen Hauptstadt - mit großen koptisch-orthodoxen und koptisch-katholischen Gemeinschaften - immer wieder zu interreligiösen Auseinandersetzungen kommt.

(kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. November 2020, 10:24
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031