Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Inno: ad coenam (88 modo)
Programme Podcast
Ticuna-Indios in Amazonien Ticuna-Indios in Amazonien 

Lateinamerikas Bischöfe fordern ökologisch-soziale Debatte

Der Lateinamerikanische Bischofsrat CELAM hat anlässlich des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung zu einer gesellschaftlichen Debatte über ökologische und soziale Fragen aufgerufen.


CELAM-Präsident, Erzbischof Miguel Cabrejos Vidarte aus Peru, stellte sich in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben zudem hinter „die vielen Initiativen, die jetzt auf unserem Kontinent existieren, um das gemeinsame Haus aller zu schützen“. Außerdem rief er dazu auf, über „unsere moralische Verpflichtung für eine Suche nach einem stärkeren Bewusstsein über unsere Verantwortung gegenüber der Schöpfung nachzudenken“.

Der „Consejo Episcopal de Latinoamericano“ (CELAM) ist der Zusammenschluss von 22 nationalen katholischen Bischofskonferenzen Lateinamerikas und der Karibik. Der Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September war zugleich Auftakt zur fünfwöchigen kirchlichen Schöpfungszeit, während der viele christlichen Kirchen weltweit besonders auf die Dringlichkeit der Schöpfungsverantwortung aufmerksam machen.

(kap – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. September 2020, 13:29
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031