Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Demonstranten protestieren gegen geplante Steuererhöhungen in San Jose, die Teil von Verhandlungen mit dem IWF sind, nahe bei der Residenz des Präsidenten Carlos Alvarado Demonstranten protestieren gegen geplante Steuererhöhungen in San Jose, die Teil von Verhandlungen mit dem IWF sind, nahe bei der Residenz des Präsidenten Carlos Alvarado 

Costa Rica: „Bitte mehr Einsatz für Strukturreformen“

Die Bischöfe von Costa Rica drängen die Politik zu Strukturreformen, um soziale Ungleichheit, Armut und Arbeitslosigkeit in dem südamerikanischen Land einzudämmen. Unterdessen demonstrieren die Bürger gegen geplante Steuererhöungen, die Teil von Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds IWF sind.

Die Kirchenvertreter äußerten sich Anfang der Woche zu der geplanten Steuerreform. In ihrer Botschaft beklagen sie einen „mangelnden Entscheidungswillen“ der Politik hinsichtlich notwendiger Strukturreformen für die Wirtschaft des Landes. Ziel müsse sein, die Wirtschaft wiederzubeleben, die Produktion anzukurbeln und öffentliche Ausgaben zu senken. Mit Blick auf die Steuerreform plädieren sie für Steuern entsprechend dem jeweiligen Einkommen. Sozialprogramme für die Ärmsten und Bedürftigsten sollten nicht gekürzt und die produktive Mittelschicht nicht noch stärker belastet werden.

Besser gegen Korruption vorgehen

Neben dem Schutz der „am stärksten gefährdeten und produktivsten Sektoren“ fordern die Bischöfe zudem Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung und Steuerflucht sowie Korruption. „Ungleichheit, Armut und Arbeitslosigkeit sind Folgen eines Wirtschaftsmodells, das den Menschen nicht in den Mittelpunkt seiner Entwicklung stellt“, zitiert der Nachrichtendienst Fides aus der Erklärung der Oberhirten. Nötig sei ein Dialog, „der die Steuerlast der verschiedenen sozialen Gruppen berücksichtigt“ und „Gemeinwohl, soziale Gerechtigkeit und integrale Entwicklung“ zum Ziel haben solle.

Bereits vor einigen Wochen hatten sich die Bischöfe kritisch über die geplante Aufnahme eines durch den IWF in Aussicht gestellten Milliardenkredits geäußert. Es sei nicht ratsam, Schulden zu machen, deren Rückzahlung unklar sei, während entscheidende Strukturreformen ausblieben, so die Kirchenvertreter.

(fides – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. September 2020, 10:49
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031