Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Galiarda
Programme Podcast
Migranten zwischen Guatemala und Honduras Migranten zwischen Guatemala und Honduras 

Lateinamerika: Corona-Virus bedroht immer mehr Migranten

Migranten in Lateinamerika sind immer stärker von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Darauf macht die katholische Kirche in Mexiko, Guatemala und Honduras aufmerksam.

Das Ansteckungsrisiko für Menschen unterwegs sei in den drei Ländern hoch, und die jeweiligen Regierungen hätten keine hinreichenden Maßnahmen zum Schutz der Bürger und ihrer Nachbarn getroffen, heißt es in einem gemeinsamen Dokument der Migrantenseelsorge-Abteilungen der drei Bischofskonferenzen. Namentlich Mexiko behandle die Frage mit zu wenig Weitsicht, weil es den USA erlaube, Migranten aller Nationen, die aus Mexiko eingereist waren, zurückzuschicken, vielfach ohne gerechtes Asylverfahren. Die erzwungene Ausreise ganzer Familien mit Kindern, oft nachts, liefere die Menschen zusätzlich der organisierten Kriminalität aus, heißt es in dem Papier.

Ebenso weise Mexiko Menschen aus Honduras nach Guatemala aus, wo sie keinen Schutz hätten. Guatemala seinerseits habe zwar die Grenzen geschlossen, lasse aber trotzdem Migranten passieren. Mit Sorge stellt das Papier der drei Bischofskonferenzen fest, dass in der gegenwärtigen Politik „Migranten unter den vielen gefährdeten Menschen, die von dieser Pandemie betroffen sind, weiterhin unsichtbar bleiben".

Diskriminierung mildern

Die Regierungen von Mexiko, Honduras und Guatemala seien in der Coronakrise dazu aufgerufen, „den hohen Grad an Diskriminierung und Stigmatisierung der Migranten als Überträger des Virus zu mildern”. Ausweisungen seien in dieser Zeit zu vermeiden. Aus humanitären Gründen und um Überfüllung zu vermeiden, müssten die Regierungen darüber hinaus Asylsuchenden mit laufenden Verfahren erlauben, die Sammelunterkünfte zu verlassen, so die Forderung der Migrantenseelsorge der drei Bischofskonferenzen. 

(fides – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. April 2020, 11:30
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930