Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Corona-Kontrolle in Sri Lanka Corona-Kontrolle in Sri Lanka 

Coronavirus in Asien: Arme in Stich gelassen

Das Hilfswerk „Jugend Eine Welt“ befürchtet einen schnellen Anstieg der Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus und Hunger in Indien. Grund dafür sei ein zu geringes Hilfspaket seitens des indischen Staates.

„Österreich mit einer Bevölkerung von rund 8,7 Millionen Menschen hat vor wenigen Tagen ein Corona-Hilfspaket von 38 Milliarden Euro geschnürt. Der indische Finanzminister Nirmala Sitharamen verlautbarte kürzlich ein Hilfspaket von nur rund 20 Millionen Euro“, kritisierte die Hilfsorganisation am Samstag in einer Pressemitteilung.

Mit dem Hilfspaket will Indien 1,3 Milliarden Menschen unterstützen, die seit Dienstag von der Ausgangssperre betroffen sind und mithelfen, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Doch in den Slums der indischen Großstädte sei „Social Distancing“ ein Ding der Unmöglichkeit. Es bestehe daher die Gefahr, dass 300 bis 500 Millionen Menschen angesteckt werden, heißt es in der Aussendung weiter.

Auch Hunger könnte in den kommenden Wochen ein riesiges Thema werden, befürchtet „Jugend Eine Welt“-Projektpartner Pater Tom Reji, Direktor eines Don Bosco Zentrums im indischen Chandigarh. „Die von uns betreuten Familien leben in Elendsvierteln und sind Taglöhner. Sie haben kein Essen und kein Geld, leben auf engstem Raum zusammen und die Gefahr einer Ansteckung ist sehr hoch.“ Pater Tom und sein Team möchten deshalb so schnell wie möglich mit bereits gestarteten Corona-Aufklärungsmaßnahmen weitermachen und auch die Verteilung von Nahrungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Seife und Schutzmasken fortsetzen.

(kap - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. März 2020, 10:03
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031