Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
UN-Mission im Kongo UN-Mission im Kongo 

Dem. Rep. Kongo: Positive Fortschritte erzielt

Es geht vorwärts in dem afrikanischen Land, doch der Weg nach Frieden und Versöhnung ist noch weit. Das haben die christlichen Kirchen in einer gemeinsamen Stellungnahme bekanntgegeben.

„Es wurden positive Fortschritte erzielt, aber es gibt weiterhin ernsthafte Probleme. Wenn diese nicht verantwortungsbewusst gelöst werden, wird die Veränderung, für die das kongolesische Volk mit Nachdruck demonstriert hat nur ein Slogan bleiben", heißt es in einer Erklärung der Konfessionen in Republik Demokratische Republik Kongo, zum ersten Jahrestages des Amtsantritts des derzeitigen Staatschefs Félix Antoine Tshilombo Tshisekedi, der einen Wandel an der Spitze des Staates nach der langjährigen Präsidentschaft von Joseph Kabila einläuten sollte.

In der Erklärung nennen die Vertreter der verschiedenen Konfessionen in der Demokratischen Republik Kongo zunächst die Fortschritte, „die nach den Wahlen erzielt wurden, insbesondere die Lockerung des politischen Klimas im Allgemeinen durch konkrete Maßnahmen wie die Rückkehr von Politikern aus dem Exil und die Freilassung von politischen Gefangenen sowie Demonstrationsfreiheit; die Sensibilität der Behörden für die Schwierigkeiten der Bevölkerung, die Wiederbelebung der diplomatischen Beziehungen zu verschiedenen Ländern; die positive Entwicklungen im Bildungswesen und die Erfolge unserer Streitkräfte im Osten des Landes, insbesondere in Nord- und Südkivu und in Ituri“.

Verschlechterung der Wirtschaft

Die Religionsvertreter betonen jedoch auch die wichtigsten aktuellen Herausforderungen des Landes: die Verschlechterung der Wirtschaft; das Fortbestehen der Korruption; die Instrumentalisierung der Justiz; die Veruntreuung öffentlicher Gelder; schlechte Grenzkontrollen; anhaltende Unsicherheit, insbesondere im östlichen Teil des Landes; die Verbreitung des Banditentums in den Städten und die illegale Ausbeutung natürlicher Ressourcen.

„Wir appellieren an friedliches Verhalten und Mäßigung der Sprache sowie an das Verantwortungsbewusstsein aller gesellschaftspolitischen Akteure", so die Vertreter der verschiedenen Konfessionen, die sich ein Treffen mit Vertretern der staatlichen Institutionen wünschen, „um unsere Vision zu teilen und unseren Beitrag zum Aufkommen eines prosperierenden Kongo.“

(fides – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

01. Februar 2020, 14:42
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930