Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro ma non troppo
Programme Podcast
Missbrauch, Symbolbild Missbrauch, Symbolbild 

Costa Rica: Kirchenrechtler diskutieren über Missbrauch

Wie Missbrauch besser verhindern? Wie Vertuschung unterbinden? Solche und ähnliche Fragen dürften Thema bei einer Konferenz zum Kirchenrecht in dieser Woche in Costa Rica sein. Sie nehmen das Motu proprio „Vos estis lux mundi“ (Ihr seid das Licht der Welt) von Papst Franziskus vom Mai 2019 zum Ausgangspunkt.

Zum zweiten Mal ist Costa Rica Gastgeber des Zentralamerikanischen Konferenz über Kirchenrecht, die von der Fakultät für Kirchenrecht der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, der Bischofskonferenz und dem Kirchengericht von Costa Rica organisiert wird. Kirchenrechtler und Richter aus ganz Mittelamerika treffen sich dafür in dieser Woche in Costa Rica. 

Im Zentrum des Treffens steht das am 9. Mai 2019 veröffentlichte Motu proprio Vos estis lux mundi (Ihr seid das Licht der Welt) von Papst Franziskus über die Normen, die die katholische Kirche zur Verhinderung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs durch Priester oder Mitglieder des geweihten Lebens anwenden muss. Das Motu proprio Vos estis lux mundi trat am 1. Juni 2019 in Kraft.

Zu den geplanten Neuerungen gehört die Verpflichtung, dass alle Bistümer der Welt bis Juni 2020 über stabile und der Öffentlichkeit leicht zugängliche Verfahren verfügen müssen, um sexuellen Missbrauch durch Geistliche und Ordensleute sowie andere Delikte wie etwa die Kinderpornografie anzeigen zu können. Wie genau diese Verfahren aussehen sollen, bestimmt der Papst nicht, das sollen die Ortskirchen je nach eigener Kultur und eigenen Gegebenheiten entscheiden.

(vatican news -ck/pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. Februar 2020, 14:16
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930