Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Versöhnung im Südsudan Versöhnung im Südsudan 

Südsudan: Führungskräfte sollten vor allem Jugendliche fördern

Es ist an der Zeit, dass die Politiker in dem Land „echte Führungsqualitäten unter Beweis stellen“. Das sagt Bischof Edwardo Hiiboro Kussala von Tombura Yambio, zum Friedensabkommen für das Land.

Menschen aus allen Gesellschaftsschichten im Südsudan hätten ihre Staatsführung aufgefordert, Frieden zu schaffen, so der Bischof, wie Fides am Wochenende bekannt gab. Ausländische Investoren stellten sogar ihr Geld für dieses Ziel zur Verfügung, fügte der Bischof an. „Sie alle wollen Frieden für unser Land“, sagt Bischof Hiiboro Kussala.

Der Bischof äußert sich enttäuscht über den Stand der Verständigung. Hiiboro forderte die führenden Politker auf, „an das Wohl der Bevölkerung des Landes zu denken, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, denen aufgrund politischer Konflikte die Zukunft verwehrt wird“. Er sagte dies anlässlich der Verteilung von Büchern für Grund- und Sekundarschüler in den westlichen Bundesstaaten Gbudue, Tambura, Maridi und Amadi, vier der insgesamt 32 Staaten im Südsudan. Die feierliche Verteilung der Bücher fand im Bischofssitz in Yambio statt und konnte dank der Spenden der Vereinigung der in den USA lebenden Katholiken der Diözese auf den Weg gebracht werden.

„Die Verteilung der Bücher sollte bereits letztes Jahr stattfinden, aber ungünstige Wetterbedingungen ließen es nicht zu. Es war das beste Geschenk, um das neue Schuljahr zu beginnen und die Alphabetisierung in der Region zu fördern. Wir versorgen nicht nur Schulbibliotheken, sondern auch öffentliche Bibliotheken. Wir fördern die Kultur des Lesens, weil dadurch große Dinge geschehen können“, so der Bischof, der den Vertretern der vier Staaten dankte, in denen es trotz politischer Instabilität funktionierende und gut besetzte Bildungsministerien gibt.

Der Bildungsbeauftragte der Diözese, Ceasar DauDau, dankte den Spendern für die Initiative, die einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Schüler auf ihrer schulischen Reise leisten wird. „Die Probleme in diesem Land sind nicht zuletzt das Ergebnis von Analphabetismus. Anders als in anderen Industrieländern hatte die politische Entwicklung Vorrang vor der technischen Entwicklung. Es ist Zeit, diese Einstellung zu ändern“, so ein Mitarbeiter aus dem Bundesstaat Gbudue.

(fides –mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Januar 2020, 14:58
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031