Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Ebola: Vielleicht hilft ein neuer Wirkstoff, der ab Mitte Oktober in Umlauf kommen soll Ebola: Vielleicht hilft ein neuer Wirkstoff, der ab Mitte Oktober in Umlauf kommen soll 

Bischof in DR Kongo: Misstrauen gegen Ebola-Sanitäter abbauen

In der Demokratischen Republik Kongo breitet sich der Ebolavirus weiter aus. Einige Bevölkerungsgruppen vertrauen jedoch den Gesundheitsteams nicht und wenden sogar Gewalt gegen sie an. Die Kirche könne als Vermittler eintreten, sagt der Bischof von Goma, einer Region die von der Epidemie betroffen ist. Hoffnung macht ein neuer Impfstoff.

„Wir sind froh über die Wunder der Medizin, wenn wir einen Impfstoff finden, um diese tödliche Krankheit zu heilen“, sagte Willy Ngumbi Ngenele, Bischof von Goma. Eine funktionierende Behandlungsmethode bringe allerdings nicht viel, „wenn verängstigte Bevölkerungsgruppen den Gesundheitsteams, die das Medikament einsetzen, nicht vertrauen.“ Genau hier könne die Kirche helfen.

 „Ohne eine solche Arbeit von Religionsgemeinschaften, die das Vertrauen der Bevölkerung haben, werden Hunderte, wenn nicht Tausende von Menschen an Ebola sterben und die Krankheit könnte sich ohne Kontrolle ausbreiten.“ Die Gesundheitsbehörden der DR Kongo kündigten ihre Absicht an, ab Mitte Oktober einen zweiten experimentellen Impfstoff gegen Ebola einzuführen.

Religionen als Vermittler

Bei einem Treffen religiöser Entscheidungsträger über die Ebola-Epidemie, brachte Bischof Ngumbi sein Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass die Lehren aus der Ebola-Epidemie in Sierra Leone und Liberia nicht gezogen wurden. „Zu Beginn der Ebola-Epidemie im August letzten Jahres wurde die Kirche außen vor gelassen. Wir wurden von Anfang an nicht konsultiert. Das Ergebnis: Die Einsatzteams wurden angegriffen, einige ihrer Mitglieder wurden sogar getötet und die Behandlungszentren angezündet. Wir können als religiöse Entscheidungsträger eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung der Ausbreitung dieser schrecklichen Krankheit spielen“, sagte er.

Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation wurden vom 9. bis 15. September 51 neue bestätigte Ebola-Fälle gemeldet, weitere 26 Todesfälle in den drei von der Epidemie betroffenen Provinzen der DR Kongo. Die Zahl der Fälle lag bis zum 9. September bereits über 3.000, darunter 2.070 Todesfälle.

(fides – tg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. September 2019, 11:02
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031