Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
ANONIMO: Transeamus usque Bethlehem
Programme Podcast
Bischof Johannes Bahlmann von Obidos am Amazonas feiert eine Heilige Messe Bischof Johannes Bahlmann von Obidos am Amazonas feiert eine Heilige Messe 

Amazonas-Bischof Bahlmann: Kann mir verheiratete Priester vorstellen

Der aus Deutschland stammende Bischof des brasilianischen Amazonas-Bistums Obidos, Johannes Bahlmann, kann sich nach eigenen Worten verheiratete Männer als Priester vorstellen. In seiner rund 182.000 Quadratkilometer großen Diözese gebe es Gemeinden, die „nur zwei- oder dreimal im Jahr die Messe feiern können, wenn der Priester kommt", sagte er der Wochenzeitung „Kirche + Leben" in Münster.

Es sei aber wichtig, dass es Priester vor Ort gebe, sagte Bahlmann. Ihr Dienst beschränke sich nicht auf die Feier der Eucharistie, sondern umfasse auch Nächstenliebe und Glaubensstärkung. Bei der Amazonas-Synode im Oktober in Rom müsse auch über Gemeindeleitung durch Nicht-Priester gesprochen werden, forderte Bahlmann, der zurzeit auf Deutschlandbesuch ist.

In seinem Bistum habe er gute Erfahrungen damit gemacht. Dort leiteten zu 80 Prozent Frauen Gemeinden mit bis zu 3.000 Gläubigen, wobei jede Gemeinde einer der zwölf Pfarreien zugeordnet sei. Jede Pfarrei bestehe aus rund 150 Gemeinden. Da sei es „unmöglich, dass der Priester in jeder Gemeinde Verantwortung übernimmt".

„Unmöglich, dass der Priester in jeder Gemeinde Verantwortung übernimmt“

Bahlmann nimmt an der von Papst Franziskus einberufenen Amazonas-Synode teil, die vom 6. bis 27. Oktober im Vatikan stattfindet. Bei der Bischofsversammlung soll es unter anderem um Kirchenreformen gehen. Weitere Themen sind die Rechte von Indigenen und die ökologische Zukunft der Region.

Bahlmann stammt aus Visbek (Kreis Vechta) und trat in den 80er-Jahren in den Franziskanerorden ein. Seit 2001 ist er brasilianischer Staatsbürger. 2009 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum bischöflichen Leiter der damaligen Prälatur Obidos, die inzwischen ein eigenständiges Bistum ist. Der Kirchenbezirk am Amazonas im Nordosten Brasiliens ist rund halb so groß wie Deutschland und hat zwölf Pfarreien. Für die Seelsorge stehen gut zwei Dutzend Priester zur Verfügung. Auf dem Gebiet leben etwa 230.000 Menschen, davon sind rund 185.000 katholisch.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. September 2019, 17:55
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930