Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem, Op. 48 per soli, coro, orchestra e organo
Programme Podcast
Der Ökumenische Patriarch Der Ökumenische Patriarch 

Bartholomaios formuliert Versöhnungsbotschaft mit Einschränkung

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat erstmals öffentlich eine – allerdings eingeschränkte - „Versöhnungsbotschaft“ Richtung Moskau formuliert. Bei der Weihe des neuen Titularbischofs von Tokat (Eudoxia), Ambrosios, in der Alypioskirche in der Tourismusmetropole Antalya, sagte Bartholomaios I. am Sonntag: „Wir lieben die Kirche Russlands, was auch immer geschehen mag.“

Sein Besuch und das gemeinsame Gebet geschehen in einer Situation, die für die Orthodoxie im allgemeinen unerfreulich sei, so der Patriarch und nannte auch das Problem beim Namen: „Es ist vor allem, was die Beziehungen zwischen der Mutterkirche von Konstantinopel und der Tochterkirche in Russland betrifft.“

Unglücklicherweise wolle die „Schwesterkirche“ die Gemeinschaft mit dem Ökumenischen Patriarchat unterbrechen, „um ihre Unzufriedenheit im Hinblick auf die Kirche der Ukraine zu zeigen“, erläuterte Bartholomaios. „Wir lieben die Kirche Russlands, was auch immer geschehen mag; heute habt ihr gehört, dass ich in den Diptychen (den Fürbitten entsprechend den kirchlichen Ehrenlisten, Anm. d. Red.) Seiner Seligkeit, des Patriarchen Kyrill von Moskau, gedacht habe. Der Abbruch der Gemeinschaft ist eine Prüfung für uns alle und eine Schwierigkeit, die durch das Gebet von uns allen überwunden werden wird.“

Leider sei aber die russische Kirche nicht hilfreich, „im Gegenteil, sie schafft zusätzliche Probleme, indem sie - gegen das Kirchenrecht - Priester entsendet, die in verschiedenen Gegenden der Türkei zelebrieren“. Das geschehe auch im Bereich von Antalya, wo ein russischer Priester zelebriere, obwohl die Türkei das kanonische Territorium ausschließlich des Ökumenischen Patriarchats sei.

„Es ist mein Herzenswunsch, dass bald der Friede und die Liebe in unseren gegenseitigen Beziehungen zurückkehren“

Patriarch Bartholomaios appellierte an die Gläubigen – unter denen viele Russen sind, die sich an der pisidischen Riviera niedergelassen haben -, um mit Metropolit Sotirios und den neuen Vikarbischof Ambrosios geeint zu bleiben „und deren Rat zu hören“. Metropolit Sotirios setze sich trotz seines fortgeschrittenen Alters seit elf Jahren unermüdlich für den Aufbau der Kirche in Antalya ein und sorge dafür, dass in allen Sprachen den religiösen Bedürfnissen entsprochen werde.

Wörtlich fügte der Patriarch hinzu: „Es ist mein Herzenswunsch, dass bald der Friede und die Liebe in unseren gegenseitigen Beziehungen zurückkehren“. Das Ökumenische Patriarchat sei immer bereit, den Bedürfnissen der Gläubigen in der Metropolie von Pisidien, vor allem in den Gemeinschaften von Antalya und Alanya, zu entsprechen. In besonderer Weise an die russischen Gläubigen gewandt, sagte Patriarch Bartholomaios, er freue sich, dass viele Menschen am Mittelmeer, fern der Heimat, bessere Lebensbedingungen gefunden hätten. Sein ganzes Interesse gelte dem geistlichen Fortschritt dieser Gläubigen.

In seiner Predigt würdigte der Ökumenische Patriarch die theologische Bildung des neuen Vikarbischofs, der in Saloniki, Boston und St. Petersburg studiert habe. Als Priester, der sich vor allem um die slawophonen Zuwanderer angenommen habe, leiste Bischof Ambrosios seit Jahren einen hervorragenden Dienst im Patriarchat von Konstantinopel.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. Juli 2019, 13:30
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031