Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Vivace non troppo
Programme Podcast
Erzbischof Scicluna (links) in Polen Erzbischof Scicluna (links) in Polen 

Missbrauchs-Aufklärer ruft Polens Bischöfe zum Kinderschutz auf

Der Chefaufklärer des Vatikan in Sachen Missbrauch, Erzbischof Charles Scicluna, ruft Polens katholische Bischöfe zum entschlosseneren Schutz von Kindern vor sexuellen Missbrauch auf. Bei der Bischofsvollversammlung am Freitag im niederschlesischen Waldenburg (Walbrzych) lobte er zwar die neuen Richtlinien gegen Kindesmissbrauch, betonte aber auch, das Dokument reiche nicht aus.

„Man muss von sehr guten Dokumenten zu guten Praktiken kommen“, so Scicluna, der auch Vizechef der vatikanischen Glaubenskongregation ist. Er sei auf Einladung der polnischen Bischöfe in das Land gekommen und nicht als Gesandter von Papst Franziskus, ergänzte er: „Ich kenne die Pläne des Papstes für Polen nicht.“

Pressekonferenz in Polen
Pressekonferenz in Polen

Der Erzbischof sagte, er habe sich den polnischen Dokumentarfilm „Nur sag es niemandem“ über sexuellen Missbrauch durch katholische Priester angeschaut. Die Doku habe ihn traurig gemacht. „Ich hoffe, dass die polnischen Bischöfe mit der Krise zurechtkommen, die wir aktuell in Polen lösen müssen“, so Scicluna. Er wisse, dass die Menschen „wütend“ seien und erwarteten, dass die Kirche die Sicherheit für Kinder und Jugendliche gewährleiste.

Der viel beachtete Dokumentarfilm „Nur sag es niemandem“ hatte in Polen landesweites Entsetzen ausgelöst. Der Film war Anfang Mai im Internet veröffentlicht worden. Die Bischöfe des Landes räumten darauf in einer landesweit in den Kirchen verlesenen Botschaft an die Gläubigen Versäumnisse beim Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ein.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. Juni 2019, 12:20
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930