Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Mitte Mai 2018 hatte der Papst die chilenischen Bischöfe zu einer Krisensitzung in den Vatikan berufen - die Bischöfe hatten im Verlauf des Treffens in einem nie dagewesenen Schritt geschlossen ihre Ämter in die Hände des Papstes zurückgelegt. Mitte Mai 2018 hatte der Papst die chilenischen Bischöfe zu einer Krisensitzung in den Vatikan berufen - die Bischöfe hatten im Verlauf des Treffens in einem nie dagewesenen Schritt geschlossen ihre Ämter in die Hände des Papstes zurückgelegt. 

Chile: Laiensynode will beim „Wiederaufbau der Kirche“ helfen

Katholische Laienvertreter in Chile wollen dabei mithelfen, die „durch Sünden und Verbrechen zerstörte Kirche wieder aufzubauen“. Das schreiben die Teilnehmer an der ersten Versammlung der sogenannten Laiensynode von Chile in einer öffentlichen Erklärung vom Sonntag.

Mehr als 350 in der katholischen Kirche aktive Laien haben sich am Wochenende in Santiago de Chile getroffen, um über Schritte aus der Missbrauchskrise zu beraten. Die Organisatoren ließen im Anschluss verlauten, dass in den kommenden Monaten das Schlussdokument der Versammlung veröffentlicht werde. Das Abschlussdokument solle der pastoralen Arbeit dienen, hieß es weiter.
In einer einstimmig verabschiedeten öffentlichen Erklärung betonten die Laienvertreter, dass das Ziel dieses synodalen Prozesses darin bestehe, „unsere durch Sünden und Verbrechen zerstörte Kirche wieder aufzubauen“. Als Ursachen der Krise benennen die Laien nicht nur „Klerikalismus, Machtmissbrauch, Trägheit“, sondern auch „das fehlende kritische Gewissen der Laien“ selbst.

„Gerechtigkeit und Wiedergutmachung herstellen und ein sicheres Umfeld für alle schaffen“

Dem wolle man nun mit der Einleitung eines „Dialog- und Beteiligungsprozesses“ entgegentreten. Einige der Veränderungen, die das Laienkomitee anstoßen wolle, beträfen die Machtstruktur der Kirche und in diesem Zusammenhang auch die Förderung einer größeren Beteiligung von Frauen in Führungspositionen sowie einer stärkeren Einbindung der Gläubigen in Entscheidungsprozesse. Insbesondere gehe es darum, „die Kultur des Machtmissbrauchs“ auszurotten und Maßnahmen vorzuschlagen, die darauf abzielten, „Gerechtigkeit und Wiedergutmachung herzustellen und ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen“.

Chile kämpft derzeit mit der Aufarbeitung eines Missbrauchsskandals, der dem Ansehen der Kirche großen Schaden zugefügt hat. Mehrere Bischöfe und Kleriker sind in diesem Zusammenhang bereits von ihrem Amt entpflichtet worden.

(pm/vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Januar 2019, 13:38
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031