Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Laudes in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Nicaraguaner stehen Schlange, um sich beim Migrationsbüro in San Jose, Costa Rica, registrieren zu lassen Nicaraguaner stehen Schlange, um sich beim Migrationsbüro in San Jose, Costa Rica, registrieren zu lassen 

UN-Appell: Hilfe für Costa Rica nach Zustrom aus Nicaragua

Die Vereinten Nationen haben die internationale Gemeinschaft aufgerufen, Costa Rica bei der Bewältigung des Zustroms Geflüchteter aus Nicaragua zu unterstützen. Seit Ausbruch der Krise hätten etwa 8.000 Nicaraguaner in Costa Rica um Asyl gebeten, weitere 15.000 hätten bereits um einen Termin zur Antragstellung ersucht, berichteten lokale Medien am Mittwoch (Ortszeit).

Steigende Zahlen würden auch aus Panama, Mexiko und den Vereinigten Staaten gemeldet. Unterdessen musste die Jesuiten-Universität UCA wegen ausbleibender Zahlungen der nicaraguanischen Regierung ihre Einrichtungen vorübergehend schließen. Die UCA gehörte zu den Hochschulen, deren Studenten gegen die sandinistische Regierung demonstrierten. Managuas Weihbischof Silvio Baez kritisierte die jüngsten Äußerungen von Präsident Daniel Ortega, der die Demonstranten als Terroristen bezeichnet hatte. Es sei nicht möglich, das Demonstrationsrecht des Volkes zu kriminalisieren und sie wie Terroristen zu behandeln, sagte Baez.

Schwere Menschenrechtsverstöße durch die Regierung

 

 

Die aktuelle Krise in Nicaragua hatte sich Mitte April an einer inzwischen zurückgenommenen Rentenreform entzündet. Anschließend richteten sich die Proteste gegen die Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit sowie gegen staatliche Gewalt. Inzwischen fordern Vertreter der Zivilgesellschaft den sofortigen Rücktritt von Präsident Ortega. Dieser lehnt einen Rücktritt ab und macht die Opposition für die Gewaltausbrüche verantwortlich. Seit Beginn der Proteste kamen rund 300 Menschen ums Leben, Tausende wurden verletzt. Nichtstaatliche Organisationen und die katholische Kirche werfen der Regierung schwere Menschenrechtsverstöße vor.

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. August 2018, 13:59
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031