Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro molto
Programme Podcast
Pakistanische Frauen haben das Recht, Auto zu fahren - so gibt es die "pink Taxis", eine Taxi-Gesellschaft von und für Frauen. Pakistanische Frauen haben das Recht, Auto zu fahren - so gibt es die "pink Taxis", eine Taxi-Gesellschaft von und für Frauen. 

Christinnen und Muslima für Frauenrechte

In Lahore sind Christinnen und Muslima gemeinsam für die Rechte von Frauen in Pakistan eingetreten. Dabei unterstrichen sie vor allem, dass die pakistanischen Frauen im Grunde viele Rechte besäßen, diese oft aber nicht durchsetzen könnten.

Am Vorabend des Weltfrauentags vom 8. März forderten christliche und muslimische Frauen bei einer Veranstaltung im Friedenszentrum der Dominikaner in Lahore die Freiheit, arbeiten zu können und insgesamt bessere Möglichkeiten zu erhalten. Mehr als 100 Teilnehmer kamen zu dem Treffen, darunter Ordensfrauen, religiöse Anführer und weibliche Führungskräfte. Sie trafen sich unter dem Motto des diesjährigen Internationalen Frauentags „#PressforProgress“.

Vor allem unterstrichen die Frauen einige der fundamentalen Rechte, die sie eigentlich besitzen, die ihnen in Pakistan aber dennoch nicht immer zugestanden werden: Das Recht, Autozufahren, das Recht. bei Wahlen zu kandidieren, das Recht, zu Erben und die Familie zu unterstützen sowie das Recht auf Bildung. Außerdem hoben sie die fehlenden Hilfe-Zentren hervor, ebenso wie die regelmäßigen Belästigungen, denen sie auf der Straße oder in der Arbeit ausgesetzt sind.

Organisiert wurde das Treffen von der „Vereinten Religiösen Initiative“ (Uri) Pakistan. Diese Organisation vereint 54 Vereine und Gesellschaften mit dem Ziel, interreligiösen Frieden und Harmonie zu schaffen. Die Initiative veranstaltet Seminare zur Emanzipierung und gegen Gewalt an Frauen. In den vergangenen elf Jahren gaben sie auch Hygiene-Kurse sowie Schneiderkurse für Frauen, die in ländlichen Gegenden leben. Im vergangenen Jahr kamen Trainings für Führungspositionen und Kommunikation hinzu.

Bereits seit 1911 machen am Internationalen Weltfrauentag Frauen auf der ganzen Welt auf Probleme durch fehlende Gleichberechtigung aufmerksam. 

(asianews - nv)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. März 2018, 10:43
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031