Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Des Helden Weltflucht und Vollendung
Programme Podcast
Hochzeit Hochzeit 

Slowakei: Proteste gegen neue Staatsgebühr für kirchliche Ehen

In der Slowakei gibt es Proteste gegen eine neue Gebühr für die staatliche Anerkennung kirchlich geschlossener Ehen. Schon mehr als 12.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, mit der das zuständige Innenministerium aufgefordert wird, die mit Jahreswechsel im Stillen eingeführte Zehn-Euro-Abgabe, die bei zivilen Eheschließungen nicht anfällt, sofort wieder abzuschaffen, berichtete die Austria Presse Agentur (APA) am Freitag unter Berufung auf die Pressburger Tageszeitung Sme.

„Auch wenn diese Gebühr Verlobte auf dem Weg zur Ehe wohl kaum hindern wird, geht es hier ums Prinzip“, kritisierte Pavol Kossey vom Forum christlicher Institutionen FKI, das die Petition gestartet hat, eine Diskriminierung von Gläubigen. Anders als im benachbarten Österreich, wo kirchliche Ehen staatlicherseits als rechtlich unbeachtlich angesehen und nur kirchenrechtlich anerkannt sind, können Slowaken ihre vor dem Altar geschlossene Ehe auch staatlich beglaubigen lassen, in dem sie das Trauungsprotokoll beim Standesamt vorlegen.

Die neue Gebühr geht laut den Medienberichten auf ein im Herbst beschlossenes Gesetz über E-Government zurück. Die Vereinigung der Gemeinden und Städte der Slowakei ZMOS habe die Gebührenpflicht damals als Änderungsvorschlag im Gesetzgebungsprozess eingebracht. Einwände im Parlament gab es nicht.

Die Mitarbeiter der Standesämter hätten mit der Registrierung kirchlicher Ehen wesentlich mehr Arbeit als bei zivilen Eheschließungen, begründete ZMOS die Gebühr in einer Stellungnahme und wies Diskriminierungsvorwürfe zurück.

Der Generalsekretär der Slowakischen Bischofskonferenz, Anton Ziolkovsky, sprach hingegen in einer ersten Reaktion von einer „seltsamen“ Gebühr. Standesbeamte bekämen bei kirchlichen Eheschließungen ein fertiges Protokoll vorgelegt, dass vom trauenden Geistlichen der jeweiligen Kirche komplett ausgefüllt wird, erklärte er. Ziolkovsky mutmaßte, dass die Gemeinden wohl einfach würden ihre Einnahmen aufzustocken.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Januar 2018, 15:01
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031