Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa da Requiem, per soli, coro e orchestra
Programme Podcast
Präsident Andrzej Duda mit Kardinal Parolin Präsident Andrzej Duda mit Kardinal Parolin  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Polnischer Staatschef im Vatikan

Der polnische Präsident Andrzej Duda hat an diesem Freitag den Vatikan besucht. Dabei wurde er von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin empfangen.

An dem Gespräch im Staatssekretariat nahm auch der polnische Geistliche Mirosław Wachowski teil. Er ist „Untersekretär“ für die Beziehungen des Heiligen Stuhls zu den Staaten. Wachowskis Vorgesetzter, der vatikanische Außenbeauftragte Richard Paul Gallagher, fehlte allerdings bei der Begegnung. Der britische Kurienerzbischof hält sich derzeit zu einem Besuch in Ungarn auf.

Ein Vatikanstatement sprach von „herzlichen Gesprächen“, die kurz vor dem 20. Todestag des hl. Papstes Johannes Paul II. (1978-2005) stattgefunden hätten. Der polnische Papst hat weiland seiner Heimat beim Übergang vom kommunistischen Regime zur Demokratie sowie zur Aufnahme in die EU beigestanden. Das Statement erinnert auch an das 1000-Jahr-Jubiläum des ersten polnischen Königs Bolesław Chrobry.

Thema: Ukraine-Krieg und europäische Sicherheit

Zum Inhalt der Unterredungen macht das Vatikanstatement wie üblich nur dürre Angaben. Es spricht von „aktuellen internationalen Fragen“ und nennt besonders den Krieg in der Ukraine sowie „Sicherheit und Frieden in Europa“. Der Vatikan steht einer Wiederaufrüstung in Europa skeptisch gegenüber, während Polen schon jetzt über eine der stärksten Armeen in der EU verfügt und angesichts der russischen Bedrohung seit langem eine stärkere Bewaffnung in Europa fordert.


Andrzej Duda ist seit 2015 polnischer Staatschef. Ins Amt brachte ihn die damalige rechte PiS-Regierung. Gegenüber der neuen, liberalen Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk tritt Duda nicht selten bremsend in Erscheinung. Vor einem Jahr verweigerte er seine Unterschrift unter ein Gesetz, das die sogenannte „Pille danach“ einfacher zugänglich machen sollte. Duda scheidet in Kürze aus dem Amt; nach zwei Amtsperioden darf er an der Wahl in diesem Jahr nicht mehr teilnehmen.

Papst Franziskus empfing Duda nicht. Der Papst erholt sich noch im Vatikan von einer schweren Atemwegserkrankung und hat alle Audienzen und öffentlichen Auftritte bis auf weiteres abgesagt.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. März 2025, 14:20
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031