Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Sr. Nathalie Becquart Sr. Nathalie Becquart  (AFP or licensors)

Becquart: „Weltsynode soll Frauen eine stärkere Stimme geben“

Schwester Nathalie Becquart aus dem Organisationsteam der Weltsynode im Vatikan hat die Bedeutung des Formats für Frauen hervorgehoben. „Die Synode zur Synodalität ist ein Prozess, um Frauen eine stärkere Stimme zu geben“, sagte die französische Ordensfrau, die als Untersekretärin der Leitung des Synodensekretariats angehört, am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Rom.

„Und sie ist auch ein Weg der Ermächtigung, vor allem für Frauen“, so Sr. Becquart weiter. Die bisherigen Schritte der Weltsynode, etwa auf Ebene der Diözesen und der Kontinente, hätten gezeigt, dass Frauen mehr am kirchlichen Leben teilhaben wollen - vor allem an Entscheidungsprozessen. Frauen fühlten sich in der Kirche oft nicht gesehen, sagte Becquart. Die bislang vorliegenden zusammenfassenden Berichte zur Weltsynode forderten volle und gleichberechtigte Teilhabe. „Frauen sind die treibende Kraft hinter Synodalität“, fügte die französische Ordensfrau hinzu. Meist hätten Frauen einen kollaborativeren Führungsstil und diesen brauche die Kirche.

„Frauen wollen, dass die Kirche in jedem Bereich ihres Lebens ihr Verbündeter ist“, sagte Becquart. Sie wollten sowohl eine Rolle innerhalb der Kirche als auch die Unterstützung der Kirche im Kampf gegen Diskriminierung. Die Ordensfrau äußerte sich bei der Konferenz „Women Leaders“ des Welt-Caritas-Verbandes „Caritas Internationalis“ sowie der Britischen und der Australischen Botschaft am Heiligen Stuhl.

Die von Papst Franziskus ausgerufene Weltsynode der katholischen Kirche ist ein mehrstufiger Prozess, der seit 2021 läuft. Inhaltlich geht es um die Kirche der Zukunft, etwa um eine neue Rollenverteilung zwischen Bischöfen, Priestern und Gemeindemitgliedern. Die Weltsynode endet im Oktober dieses Jahres mit einer abschließenden zentralen Versammlung im Vatikan. Unter den rund 350 stimmberechtigten Mitgliedern dieser Versammlung sind auch Frauen.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. März 2024, 15:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031