Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondò: Allegro non troppo
Programme Podcast
Kunst die tröstet

Vatikanische Museen. Der Sieg über den Tod

„Christus zu verkündigen, bedeutet zu zeigen, dass an ihn glauben und ihm nachfolgen nicht nur etwas Wahres und Gerechtes, sondern etwas Schönes ist. Der grundlegende Kern des Evangeliums ist die Schönheit der heilbringenden Liebe Gottes, die sich im gestorbenen und auferstandenen Jesus Christus offenbart hat.“ Inspiriert von diesen Worten von Papst Franziskus geht die Zusammenarbeit der Vatikanischen Museen mit Vatican News in der Fastenzeit bis zur Osteroktav weiter.

Taddeo Gaddi (Maestro della Misericordia), Der auferstandene Christus, 1370-75, Tempera auf Leinwand, Triptychon-Seitentafel, Vatikanische Pinakothek ©Musei Vaticani

©Musei Vaticani
©Musei Vaticani

 

Jesus ist auf dem leeren Grab stehend dargestellt, Sinnbild für den Sieg über den Tod. Hinter ihm, ein Felsvorsprung und eine üppig mit Blumen und Früchten bewachsene Landschaft. Der Auferstandene hält ein Prozessionskreuz mit einer Kreuzfahrerfahne in der rechten Hand. Er trägt eine goldverbrämte weiße Tunika, darüber einen blauen, ebenfalls goldverbrämten Umhang. An Seite und Händen kann man noch die Zeichen seiner Passion erkennen.

                                                                            * * *

„Jesus Christus ist auferstanden! Die Liebe hat den Hass überwunden, das Leben hat den Tod besiegt, das Licht hat die Finsternis vertrieben! Mit seinem Tod und seiner Auferstehung weist Jesus allen den Weg zum Leben und zum Glück: Dieser Weg ist die Demut, die Erniedrigung, die mit Demütigung verbunden ist. Das ist der Weg, der zur Herrlichkeit führt. Nur wer sich erniedrigt, kann auf „das Himmlische“ zugehen, Gott entgegen. Der Stolze blickt „von oben herab nach unten“, der Demütige blickt „von unten nach oben“.“

                                          (Papst Franziskus – Urbi et Orbi – Ostern 2015)

 

#labellezzaciunisce
instagram: @vaticanmuseums @vaticannews
facebook: @vaticannews

von Paolo Ondarza

(vaticannews - skr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. April 2023, 08:00
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031