Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro assai
Programme Podcast
Eine Ausstellung im Eingangsbereich der Uni Gregoriana (Archivbild) Eine Ausstellung im Eingangsbereich der Uni Gregoriana (Archivbild) 

Päpstliche Universität: Safeguarding feste Lehreinheit

Studierende an der Päpstlichen Universität Gregoriana müssen ab dem akademischen Jahr 2023-24 eine Ausbildungseinheit im Bereich Safeguarding und Menschenwürde absolvieren. Das teilte die Universität jetzt in einer Aussendung mit.

Der vom Institut für Anthropologie angebotene Kurs sei für die Erlangung der akademischen Grade Bakkalaureat, Lizentiat und Doktorat obligatorisch. Jeder Studierende könne das Datum und die Sprache des etwa dreistündigen Kurses aus dem neuen akademischen Kalender auswählen. Für den Kurs würden keine Leistungspunkte (ECTS) vergeben und es finde keine Prüfung statt; auf Antrag der Studierenden könne eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

„Die Universität beabsichtigt, eine Ausbildung zu fördern, die die intrinsische Beziehung zwischen Glaube, Vernunft und Kultur berücksichtigt und darauf achtet, dass die Studierenden im Laufe ihres Studiums die Werkzeuge erwerben, die sie in die Lage versetzen, verantwortungsvolle und reife Protagonisten ihrer eigenen Ausbildung zu sein“, erklärte der Rektor der Gregoriana, Pater Mark A. Lewis S.J. „Durch diese Initiative wollen wir die Sorge um die Person und ihre Würde bekräftigen. Eine Sorge, die sich nicht auf den Schutz der Schwachen beschränken darf, sondern ein Engagement der Universität erfordert, um den Studierenden die Mittel an die Hand zu geben, die sie befähigen und ermutigen, authentische Subjekte ihres eigenen Lebensstils im sozialen und kirchlichen Kontext zu sein“.

Hintergrund

Das „Institut für Anthropologie - Interdisziplinäre Studien zu Menschenwürde und Sorge für schutzbedürftige Personen" (IADC) ist im Sommer 2021 aus dem früheren Kinderschutzzentrum CCP hervorgegangen. Direktor des Instituts ist der deutsche Jesuit Hans Zollner.

(pm – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. März 2023, 12:18
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930