Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale (Allegro giusto)
Programme Podcast
Erzbischof Gallagher während seines Besuchs in Albanien Erzbischof Gallagher während seines Besuchs in Albanien 

Vatikan: Gallagher schließt Albanien-Reise ab

Erzbischof Paul Richard Gallagher hat seine Albanien-Reise abgeschlossen. Er war als vatikanischer Sekretär für die Beziehung zu Staaten und internationalen Organisationen in das Balkan-Land gereist.

Wie berichtet hatte er in den vergangenen Tagen Bischöfe sowie bürgerliche und politische Verantwortungsträger getroffen. Dazu hatten ihn die albanische Außenministerin Olta Xhaçka und die albanische Bischofskonferenz eingeladen. Am Dienstag war er in den Vatikan zurückgekehrt.

Der Vorsitzende der albanischen Bischofskonferenz, Angelo Massafra, bewertete den Besuch als „Zeichen der Wertschätzung“ und „Ansporn“, aus dem „wir Mut und Kraft schöpfen, um in Frieden zwischen den Religionen leben zu können.“ Als „Höhepunkt für die katholische Kirche“ bezeichnete er das Treffen mit allen Bischöfen am Sonntag in Rrëshen. Während des dreistündigen Treffens habe ein „offener, aufrichtiger und herzlicher Dialog“ stattgefunden. Dabei gingen die Bischöfe unter anderem auf ihren Wunsch ein, die Evangelisierung des Volkes voranzubringen. Sie zeigten sich zuversichtlich, „dass Albanien nach so vielen Jahren der Finsternis des Kommunismus die Rolle erfüllen wird, die die Vorsehung und die Geschichte verlangen.“

Reisemotto „Brüderlichkeit“

Unter dem Reisemotto „Brüderlichkeit“ hatte Gallagher seit dem 18. März auch Parlamentspräsidentin Lindita Nikolla getroffen, gegenüber der er die Zusammenarbeit zwischen Albanien und dem Heiligen Stuhl gewürdigt hatte, besonders in den Bereichen Bildung, kulturelles Erbe, Gesundheit, soziale Dienste, „Kooperation“ für den Frieden in der Region, auf dem Kontinent und zur Beendigung des Krieges in der Ukraine.

Damit hob er den Beitrag der beiden Parteien zu interreligiösem Zusammenleben und Geschwisterlichkeit hervor. Außerdem traf er Außenministerin Olta Xhaçka, gegenüber der er besonders die Fortschritte im Land lobte, die dazu geführt hatten, dass Albanien im Juli 2022 Beitrittsverhandlungen mit der EU aufnehmen konnte. Das sei ein „sehr wichtiger Schritt für das Land und für die gesamte Region des westlichen Balkans“, betonte Gallagher.

(vatican news – fg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. März 2023, 14:48
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031